Welche Gewinde fahrt ihr und wie seit ihr zufrieden??


Scrat
Beiträge: 459
Registriert: 22. Apr 2006, 14:27
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Scrat » 21. Jun 2006, 16:55

Fahrwerk: 1000 €
Einbau: 79€ (Vitamin B) :D
Tüv: Weiss ich nicht genau...glaube auch um die 80 Euro!
Wer langsamer fährt ,wird länger gesehen !;)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hotte » 21. Jun 2006, 17:12

Fahrwerk 869,- Euro minus 10%, Einbau und Achsvermessugn gar nichts :D und TÜV war mit Reifne zusammen ich glaube knapp 70,- euro.
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 49
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 21. Jun 2006, 17:42

Fahrwerk 859,-€, Tüv wird so um die 45€ sein (Einbau + Achsvermessung weiß ich noch nicht)

Mal eine Frage am Rande: Muß eine Höhenangabe (oder Tiefenangabe, wie weit man das FW geschraubt hat) explizit vom Tüv bescheinigt bzw. eingetragen werden?
Denn in dem Tüv-Beispiel im Gutachten vom FW ist keine Höhe enthalten und ich hoffe, der Tüvler übernimmt das so, wie es drin steht. :anbeten: :D


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 21. Jun 2006, 17:45

Fahrwerk 859,-€, Tüv wird so um die 45€ sein (Einbau + Achsvermessung weiß ich noch nicht)

Mal eine Frage am Rande: Muß eine Höhenangabe (oder Tiefenangabe, wie weit man das FW geschraubt hat) explizit vom Tüv bescheinigt bzw. eingetragen werden?
Denn in dem Tüv-Beispiel im Gutachten vom FW ist keine Höhe enthalten und ich hoffe, der Tüvler übernimmt das so, wie es drin steht. :anbeten: :D
Es muss explizit eins der folgenden Dinge eingetragen werden. Der kann entweder das Restgewinde eintragen, oder den Abstand Radmitte - Kotflügelkante oder die Fahrzeughöhe. Zumindest hat es mir so mein Prüfer erzählt, bei mir steht der Abstand Radmitte - Kotflügelkante drin.

Ach ja, ich hab das KW Gewindefahrwerk Inoxline Variante 1 und bin damit äußerst zufrieden, das kann man ohne Bedenken weiterempfehlen.
Bezahlt hab ich genau 1000,- Euro, Fahrwerk, Einbau, Spurvermessung, TüV usw...


Blink Blink
Beiträge: 1
Registriert: 10. Jun 2006, 22:03
Wohnort: Wolfsburg

Ungelesener Beitragvon Blink Blink » 21. Jun 2006, 17:54

Hallo,also ich kann nur KW Fahrwerke empfehlen.Hatte in meinem letzten Polo 9N ein KW 2 mit härteverstellung.Ich fand es damals klasse,so durch die Gegend zu hoppeln.Mitlerweile bin ich um gestiegen auf KW 1.Super Kurvenlage und im Gegensatz zum KW 2 wirklichen Fahrkomfort.

Hatte vor Jahren mal ein H&R Gewindefahrwerk das war mir definitiv zu weich.Hatte auch nur Ärger damit.

Gruss Blink Blink :idea:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   Audi A6  


Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 21. Jun 2006, 22:03

generell wird hier keiner posten "mein fahrwerk is totale scheisse"...

wir sind alle keine rennfahrer [ausnahme vielleicht]...

bin ma in nem Polo 1.8t (Car creativ umbau) mitgefahren, der hat KW1...die is jedenfalls im vergleich zu meinem verdammt weich...


Themenersteller
TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon TK » 24. Jun 2006, 10:42

ok danke an :alle: so wie es aussieht hab ich mich fürs kw variante 1 entschieden. werd die nächsten tage nochmal bei ein paar läden vorbeischauen und mich dann endgültig entscheiden aber so wie es sich hier anhört kann man mit kw variante 1 nichts falsch machen. wenns drin ist gibts bilder dann seht ihr ja welches ich dann endgültig drin habe ;)

bis dann

TK


Bunny
Beiträge: 372
Registriert: 13. Jul 2006, 21:48
Alter: 42
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Bunny » 13. Jul 2006, 22:16

Was haltet ihr von der Firma SUPERSPORT?
Fahrzeuge: Volkswagen Polo 6N  


PoloRunnerBS
Beiträge: 783
Registriert: 9. Feb 2005, 20:02
Wohnort: Braunschweig
Alter: 45

Ungelesener Beitragvon PoloRunnerBS » 13. Jul 2006, 22:21

Was haltet ihr von der Firma SUPERSPORT?
Ganz einfach gesagt SCHROTT



Gruß

Andre
EX:
1,9 TDI 100 PS, KW Gewinde1, AEZ Excite Dark 7,5x17 Et35 mit 215/35 R17 Conti`s
Aktuell:
Polo 6R 1.6 TDI Highline 105PS, KW Street Comfort


Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 13. Jul 2006, 23:07

zustimmung @ polorunnerbs

supersport = superschrott...qualität mies, kann man vielleicht ein halbes jahr fahren, ohne dass was defekt ist....


Brabus9N
Beiträge: 1631
Registriert: 20. Jan 2006, 10:56
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Brabus9N » 13. Jul 2006, 23:13

Was haltet ihr von der Firma SUPERSPORT?
Die kommen zwar weit runger sind aber totaler müll.
Viel zu weich und daher schlecht einzustellen.
Am besten du vergisst es.

Und jetzt Back To Topic

Fahrwerk 800 :D ist das KW2 Inox Line
Stabi und Koppelstangen 200 das Set von H&R
Einbau selber gemacht. Dauerte ca. 4 Stunden aber auch nur weil wie die ganze Vorderachse abhängen mussten um den neuen Stabi da rein zu bekommen.
TÜV hat ca. 150,- Euro gekostet mit Felgen und Adapterplatten eintragen lassen. Dafür schliff es wie hulle aber alles bei "TÜV" eingetragen bekommen.
Er hat mir dann aber noch ne Tipp gegeben das ich die Kotflügel ziehen muss sonst macht der Reifen das nicht lange.


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hotte » 14. Jul 2006, 14:11

Is doch ein netter TÜV-Prüfer wenn er dich darauf noch hinweist. :D
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 15. Jul 2006, 23:22

habe letzte woche das bilstein b16 pss9 für 800€ neu von ebay bekommen.
von der performance bin ich mehr als zufrieden. die kombinierte härteverstellung an VA und HA funktioniert wirklich gut. man merkt richtig unterschiede in den verschiedenen stellungen. vorne und hinten hab ich ganz runter. vorne ist er jetzt perfekt, hinten könnte er noch etwas runter. hab übrigens 18" zoll felgen

fazit:
wer voll auf performance setzt liegt mit dem fahrwerk am besten. wer rekorde im tieflegen auftstellen will sollte sich etwas anderes kaufen
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon TK » 24. Jul 2006, 12:03

ich hab mal (wieder) ne frage und zwar: mir wurde gesagt das ich nen neuen stabi an der vorderachse brauche wenn ich den polo um mehr als 20mm tieferlege is das richtig oder vollkommenere schwachsinn?

MfG

TK


bmgf
Beiträge: 2768
Registriert: 24. Apr 2006, 12:28
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon bmgf » 24. Jul 2006, 12:05

ich hab mal (wieder) ne frage und zwar: mir wurde gesagt das ich nen neuen stabi an der vorderachse brauche wenn ich den polo um mehr als 20mm tieferlege is das richtig oder vollkommenere schwachsinn?

MfG

TK
Soweit ich informiert bin, ist es immer sinnvoll, die Koppelstangen gleich zu tauschen. Vom Stabi weiß ich nichts und hab ich auch nichts gemacht... :doof:
HBCC


Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 19
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 24. Jul 2006, 13:09

Koppelstangen hab ich auch geändert. Die waren bei mir dabei. Der Stabbi is noch der alte.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 49
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 24. Jul 2006, 15:18

habe letzte woche das bilstein b16 pss9 für 800€ neu von ebay bekommen.
von der performance bin ich mehr als zufrieden. die kombinierte härteverstellung an VA und HA funktioniert wirklich gut. man merkt richtig unterschiede in den verschiedenen stellungen. vorne und hinten hab ich ganz runter. vorne ist er jetzt perfekt, hinten könnte er noch etwas runter. hab übrigens 18" zoll felgen

fazit:
wer voll auf performance setzt liegt mit dem fahrwerk am besten. wer rekorde im tieflegen auftstellen will sollte sich etwas anderes kaufen
Da ich auch das Bilstein-Gewinde verbaut habe (aber ohne die Härteverstellung - also B14 PSS) kann ich das oben Gesagte voll und ganz bestätigen. Dieses Fahrwerk ist nicht für Tieferlegungs-Rekorde ausgelegt, sondern auf Leistung und Performance in jeder Lage - schnelle Autobahnfahrten sind angenehm, aber auch das Cruisen durch die Stadt. :)
Hinten könnte es wirklich ein klein wenig runter, aber mit Entfernen der beiden Konterringe sähe es optimal aus (den Optionalen habe ich erst nicht verbauen lassen. Der zweite große Ring würde die Betriebserlaubnis erlischen lassen, bringt aber den Wagen hinten zusätzlich ca. 2cm gen Boden)

Ausserdem werden die gekürzten Koppelstangen mitgeliefert.
Zuletzt geändert von Levi am 24. Jul 2006, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hotte » 24. Jul 2006, 15:19

Den Stabi mußt du so weit ich weiß erst ab 60mm Tieferlegung wechseln.
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 24. Jul 2006, 15:29

also bei mir (FK Highsport) waren auch neue Koppelstange dabei. Werkstatt meinte, dass sie bei meinen 50/50 erforderlich wären

bin übrigens top zufrienden bisher mit dem FW


R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 24. Jul 2006, 15:35

Hallo

Gibt es eigentlich einen Unterschied zw. KW 1 und H&R Gewinde?
Falls ja - was ist anders?
Tiefe oder Härte?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste