Motorumbau auf 2.0 FSI langsam geht es weiter


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 21. Mär 2014, 18:47

Also das mit dem VW-Logo ist wohl original, obwohl, eigentlich war das Teil ja in einem Audi, schon komisch :?: Von dem Krümmer, hab ich leider nur das eine Bild, ich weiss nur das er von der Firma LRT und aus Edelstahl ist.

Zum Unterforum, noch ist der Motor ja nicht richtig getunt, aber das mit dem 2.0 im Saugerbereich ist eine lustige Idee, aber oringinal gab es den Motor ja nicht für den Polo.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


hoFnneD
Beiträge: 355
Registriert: 5. Jul 2009, 01:50

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon hoFnneD » 21. Mär 2014, 21:11

Diesen nicht aber einen 2.0l gabs trotzdem. :)

LG
Dennis


Scofield
Beiträge: 942
Registriert: 16. Apr 2013, 17:35
Alter: 55

Re: AW: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Scofield » 21. Mär 2014, 21:22

Diesen nicht aber einen 2.0l gabs trotzdem. :)

LG
Dennis
Stimmt, den 8V für den brasilianischen Markt!

gesendet von meinem Xperia Z mit Tapatalk
'08 Polo GTI Cup Edition in Black Magic Perleffekt.
'06 Ibiza 6L in Black Magic Perleffekt.
'07 Polo GTI in Reflexsilber Metallic. (bis Mitte 2017)
'07 CrossPolo in Magmaorange. (bis Mitte 2015)


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 22. Mär 2014, 00:53

Diesen nicht aber einen 2.0l gabs trotzdem. :)

LG
Dennis
Ja schon klar, das weiss doch jeder, jedoch gibt es den in de nicht zu kaufen und der 8v ist gleich null mit dem 2.0fsi verwand. Der 2.0 fsi ist der vorreiter der modernen 2.0 tfsis, der 8v ist ein religt aus golf3 zeiten.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 46

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 22. Mär 2014, 08:41

...aber einen 2.0l gabs trotzdem. :)
LG
Dennis

Ja schon klar, das weiss doch jeder...
Nicht mal Wikipedia.de kennt den 2l 8V im Polo.
Über Infos zum 8 Ventiler währe ich sehr Dankbar,
in den SSPs fand ich diesen noch nicht, dort habe ich bissher nur
ähnliche Motoren gefunden :-?

Zum Unterforum, ein besseres hast Du noch nicht erwähnt...

Und, so wie Du den Motor und Getriebe "putzt" und
Dich schon um LuFI, Krümmer und AGR kümmerst
ist das mehr als Optik Tuning.
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Barney » 22. Mär 2014, 11:36

... der 8v ist ein religt aus golf3 zeiten.
Eher Audi 80 :D dort kam er zuerst zum Einsatz :D dafür ist er nahezu unkaputtbar :)

@ ProloDo - es gibt einen SSP wo 115 und 120PS Version recht gut beschrieben sind, leider weiß ich die Nummer davon nicht. Ansonsten kannste ja die ganzen Anleitungen aus Elsa vom Fabia und Ibiza verwenden - ist doch eh alles 1:1 identisch.
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - WRC Motorlager installiert

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 22. Mär 2014, 12:48


:lol: so wie ich das sehe ist der R32 Kasten fast der gleiche wie der vom WRC, hätte sich Pimposki die Schnippelei sparen können.
Der Kästen vom WRC ist deutlich kleiner als der des R32. Passen würde auch der nicht auf Anhieb, da der R32 Umbau kein Baukasten-System ist.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 46

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 22. Mär 2014, 13:36

@Barney
Die Nummern der SSPs hast Du AFAIK von mir. :mail:

@Pimpowski
Wie viel hast Du eingentlich für den R32 LuFi bezahlt?
Ich möchte Hobbyschrauber immer noch davon überzeugen sich den
LuFi selbst zu bauen. Schließlich reicht deren Luftdurchsatz auch für "gut aufgeblasenen 1,8Ts"

:btt:
@Hobby
Kannst Du mal konkret beschreiben wo der DBilas LuFi mit der Drossel
kolidiert, am besten mit Fotos oder Zeichnungen. Vllt. finden wir gemeinsam
ein Lösung dafür :top: .
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 22. Mär 2014, 16:22

Also, mein Plan ist momenan doch den WRC Lufi zu nehmen, einfach aus Interesse und fals er mir nicht gefällt kann ich ihn immer noch gut verkaufen, in gleichen Zuge könnte ich dann auch gleich auf den GTI/WRC Sicherungskasten umbauen, dann wäre der Batteriekasten schon mal weck.

Hab jetzt auch mal ein Bild vom ADAC Polo Cup Motorraum gesehen, ich frage mal ob ich das hier einstellen darf.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Barney » 22. Mär 2014, 19:40

@Barney
Die Nummern der SSPs hast Du AFAIK von mir. :mail:
Ja schon, nur müsste man ja trotzdem für die Information noch wissen in welchem man das gelesen hat ;) und da liegt das Problem begraben :D

@ Hobby-Schrauber - versiegelst du die Motoren- und Getriebeteile eigentlich irgendwie oder lässt du die Oberflächen metallisch blank wie Serie auch?
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 22. Mär 2014, 19:53

@Barney
Die Nummern der SSPs hast Du AFAIK von mir. :mail:
Ja schon, nur müsste man ja trotzdem für die Information noch wissen in welchem man das gelesen hat ;) und da liegt das Problem begraben :D

@ Hobby-Schrauber - versiegelst du die Motoren- und Getriebeteile eigentlich irgendwie oder lässt du die Oberflächen metallisch blank wie Serie auch?
Da wird nichts versiegelt, da sehe ich auch keinen Sinn dahinter. Das Alu bildet ja schließlich wenn überhaupt eine Weiße Oxidschicht, die vor Korrosion schützt. Solche Guss/ Produktionsfehler wie es Pimpowski hatte hat meine Getriebe auch nicht, das war nur deckig.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Barney » 22. Mär 2014, 22:53

Ich frag nur deshalb weil ich einige Leute kenne, die Motor, Getriebe, Lima, Klimakompressor und Co. entweder mit Klarlack oder anderen matten Lacken versiegeln. Macht durchaus Sinn um diesen komischen Salzkrusten im Winter vorzubeugen. Wobei ich mir unsicher bin was Wärmeabfuhr, Spannungen im Material und sowas angeht. Thomas Getriebe hat mich damals auch bissl geschockt, soetwas hab ich vorher in der starken Ausprägung auch noch nicht gesehen gehabt.
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 22. Mär 2014, 22:57

Also der Polo 9n ist ja komplett vor Wasser geschützt. Bei meinem jetzigen Motor habe ich Null von dieser Kruste auf dem Alu.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 27. Mär 2014, 22:34

Hab die Tag, noch die beiden Dichtungen für die Antriebsflansche getauscht. War eigentlich recht simpel, bloß hatte mich erst gewundert, das sich die Flansche nach Austausch der Dichtung nur noch sehr schwer drehen ließen. Habe dann einfach noch etwas mehr Schmierfett verwendet und jetzt fluscht es fast wieder so gut wie vorher.

Bild
Bild
Bild

Das Getriebe ist jetzt zirka zu 50% fertig gereinigt und die angesprochende Dichtung für die Schaltbetätigung fehlt noch. Dann wäre auch dieses Kapitel abgeschlossen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 1. Apr 2014, 14:49

Das Getriebe wurde so eben fertig gestellt, nur auf das Ausrücklager warte ich noch:

Bild
Bild
Bild

Musste dann leider festellen, das das originale Tilgergewicht mit dem Getriebelager kolliert, also wurde dieses abgefext, hoffe mal das das Schalten nicht zu hakelig wird:

Bild
Bild
Bild
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


fabkuhl
Beiträge: 808
Registriert: 4. Mär 2010, 21:02
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon fabkuhl » 2. Apr 2014, 10:12

Schaltung wird wahrscheinlich deutlich hakeliger dadurch.
Du kannst dem aber durch Klemmmassen am Handschalthebel bzw. einem schwerem Schalthebel entgegenwirken. Dann wird das Schalten allerdings etwas lauter...

Muss aber gestehen, dass ich selten eine so dämliche Lage der Schaltmasse gesehen habe.
Eigentlich sind die darauf ausgelegt eine gewisse Massenträgheit zu haben, aber so nah wie die am Drehpunkt ist....


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 2. Apr 2014, 11:32

Das Getriebe wurde so eben fertig gestellt, nur auf das Ausrücklager warte ich noch:

Bild
Bild
Bild

Musste dann leider festellen, das das originale Tilgergewicht mit dem Getriebelager kolliert, also wurde dieses abgefext, hoffe mal das das Schalten nicht zu hakelig wird:

Bild
Bild
Bild

Kauf doch einfach den Hebel vom WRC. Ist doch alles plug&Play bei dir.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon ulf » 2. Apr 2014, 11:35

Schaltung wird wahrscheinlich deutlich hakeliger dadurch.
Kann ich aus der Erfahrung bei inzwischen 4 TDIs (Golf 3, Ibiza 6KGP01, 9N und Ibiza 6L) nicht bestätigen. Dieses "satte Schaltgefühl" fehlt zwar, aber wenn ich mir vorstelle, welche Vibrationsbelastungen der Schaltwelle erspart bleiben, verzichte ich gerne auf diesen nur gefühlten Gimmick.
Zudem wird das Leistungsgewicht verbessert :top:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Toergi » 2. Apr 2014, 13:26


Kauf doch einfach den Hebel vom WRC. Ist doch alles plug&Play bei dir.

WRC Hebel ist vom 08A Getriebe.

Dürfte in etwa so aussehen :

Bild

Passt nicht.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Motorumbau auf 2.0 FSI - Getriebe-Spielchen

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 3. Apr 2014, 17:45

Zudem wird das Leistungsgewicht verbessert :top:
Sehe ich genau so :top: .

Habe vorhin noch das neue Ausrücklager montiert:

Bild

Danach kam das Getriebe auch gleich an den Motor, passt:

Bild
Bild

Momentan beschäftige ich mich auch mit dem Kühlmittelschlauch des Kompressors, das Problem hierbei ist, das einer der beiden originalen Schläuche nicht passt. Habe jedoch sehr günstig einen Schlauch von einem Golf 4 erstanden, hier muss nur der Anschluß verdreht werden, von der Länge her passt er schon mal:

Bild

Edit:
Langsam siehts nach Auto aus:

Bild
Bild
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste