Wie angekündigt geht es jetzt weiter und ich war die letzten Tage sehr fleißig.
Zu erst schoß ich sehr günstig eine WRC Kraftstoffpumpe mit wenig Laufleistung. Passen tut sie soweit, außer das alle Pumpen für Direkteinspritzer einen 5 anstatt 4 poligen Anschluß haben, aber die Elektronik macht ja eh eine andere Firma.
So richtig hatte mich das Thema mit der Luftführung auch noch nicht zu frieden gestellt. Hatte dann aber eine gute Idee wie ich diese noch anderes und besser machen kann. Nämlich erinnerte ich mich an einen Thread bei dem es um einen Über-GTI ging und der User die Luftzufuhr im Bereich des rechten Gitters der Front untergebracht hatte. Also dachte ich mir das es doch vll möglich wäre ein Rohr zum linken Gitter zu platzieren. Der Vorteil dadurch ist, das die Luft weniger stark abgebremst wird und es kein Problem mit Wasser geben wird, welches zum Luftfilter vordringen würde.
Der genannte Flowmaster 420 mit 180 Grad versatz wird also nicht Einzug halten, sondern der schon mal erwähnte 410 Filterkasten mit 90Grad versatz.
Die einzige Frage war nur ob der benötige 80mm Schlauch auch durch die kleine Öffnung beim linken Scheinwerfer passt. So wie es vorher war hat das nämlich überhaupt nicht gepasst, da hier einige Kabel den Weg versperrten. Also musste ich alles rausschmeißen was im Weg war und mein Kabelmangment modifizieren, blöder Weise war auch das Getriebelager im Weg und musste somit auch rausfliegen.
Dann die ganzen Kabel etwas anders verlegt und etwas Kunststoff von Schloßträger weck gedremelt, hatte dann schon mal ganz gut gepasst.
Passt dann mit leicht gebogenen Schlauch auch prima

.
War dann mit dem WRC Sicherungshalter aber doch noch etwas eng und so beschloß ich den Halter um eine Bohrung nach hinten zu versetzen, wie ich des damals schon mit dem Diesel Batteriekasten gemacht hatte. Im gleichen Zug konnte ich dann auch gleich das WRC Getriebelager und Anlasserkabel einbauen. Hat dann auch alles super gepasst, nur den Sicherungshalter musste ich noch etwas bearbeiten damit der an den anderen Ort passte.
Zum Schluß musste ich noch klären, wie ich den Schlauch unten beim Gitter befestige, ich schaute mir dann den Nebelscheinwerfer etwas genauer an und stellt fest, das der außere Schlauchdruchmesser perfekt in das Gehäuse des Neblers passte. Also wurde der Scheinwerfer zerlegt und etwas bearbeitet und passt wieder wie Arsch auf Eimer

.
Gitter ohne Nebleröffnung sind auch geordert, optisch vll eine Verschlechterung, aber gebraucht habe ich sie in meiner Umgebung eh sehr selten.
Als nächstes versuche ich dann den 410er Flowmaster zu organisieren, dort kommt dann noch ein Schlachanschluß und ein Temperatursensor hinein. Und die Lüfterzarge wird bestellt, außerdem möchte ich den Anschluß zum Wärmetauscher fertig stellen und das H&R Stabi Kit soll ja dann auch bald überarbeitet sein.