Gewinde für Hohlschrauben für die Abnahme / Messung des Drucks/Unterdrucks. N75, Ladedruckanzeige, Bremskraftverstärker, Benzindruckregler.Wofür sind denn die Gewindelöcher an der Läuferplatte im inneren des Saugrohrs?
Toergi´s Polo -es geht zu Ende-
Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt
-
Themenersteller - Beiträge: 3037
- Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
- Wohnort: Seevetal
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Re: Toergi´s Polo -die erste 100-200km/h Zeit-
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 31. Aug 2012, 06:58
Re: Toergi´s Polo -die erste 100-200km/h Zeit-
Achso, die gehen durch.
Sent from my iPhone 5S using Tapatalk
Sent from my iPhone 5S using Tapatalk
-
Themenersteller - Beiträge: 3037
- Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
- Wohnort: Seevetal
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Re: Toergi´s Polo -die erste 100-200km/h Zeit-
Mal wieder etwas Kleinkram.
War in der letzten Zeit dabei und habe die 1.8T Zündspulen gegen welche aus dem TFSI-Motor gewechselt.
Da die Spulen ein bisschen länger sind gibt es von VW passende "Adapter"

Ergebnis des ganzen ist ein gefühlt etwas ruhigerer Motorlauf im Leerlauf. Weiteres konnte ich bis jetzt noch nicht testen da der Wagen noch ein bisschen zerlegt ist....
Grüsse --Jörg--
War in der letzten Zeit dabei und habe die 1.8T Zündspulen gegen welche aus dem TFSI-Motor gewechselt.
Da die Spulen ein bisschen länger sind gibt es von VW passende "Adapter"
Ergebnis des ganzen ist ein gefühlt etwas ruhigerer Motorlauf im Leerlauf. Weiteres konnte ich bis jetzt noch nicht testen da der Wagen noch ein bisschen zerlegt ist....
Grüsse --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 18. Sep 2013, 22:55
- Wohnort: Bocholt
- Alter: 35
Re: Toergi´s Polo -die erste 100-200km/h Zeit-
Von 2.0 tfsi ? ..
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
-
- Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Toergi´s Polo -die erste 100-200km/h Zeit-
In diesen Fall vom 2.0T WRC, sind aber wohl alle gleich.Von 2.0 tfsi ? ..
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 3037
- Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
- Wohnort: Seevetal
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Re: Toergi´s Polo -die erste 100-200km/h Zeit-
Der Hobby-Schrauber hats ja schon geschrieben
Die Spulen sind vom 2.0TFSI. Sind aber die selben wie z.B. im 2.5 Liter TFSI TTRS
Teilenummer ist identisch.
Die Spulen sind vom 2.0TFSI. Sind aber die selben wie z.B. im 2.5 Liter TFSI TTRS
Teilenummer ist identisch.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Re: Toergi´s Polo -die erste 100-200km/h Zeit-
Was kosten alle 4 ??!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller - Beiträge: 3037
- Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
- Wohnort: Seevetal
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Re: Toergi´s Polo -die erste 100-200km/h Zeit-
Was kosten alle 4 ??!
VW Neupreis sind für die Spulen 45,52€/Stck.
Und die Adapter schlagen mit ganzen 1,67€/Stck. zu buche ^^
Ist aber nix im Vergleich was deine gekostet haben

Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Re: Toergi´s Polo -die erste 100-200km/h Zeit-
Zubehör 25€/Stück und somit billiger als die original Spulen.
LG
Dennis
LG
Dennis
Re: Toergi´s Polo -die erste 100-200km/h Zeit-
Achso. Wenn das so günstig ist, dann würde ich auch zu TFSI Spule greifen.
Hatte die okada spulen zum Sonderpreis bekommen
Hatte die okada spulen zum Sonderpreis bekommen

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller - Beiträge: 3037
- Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
- Wohnort: Seevetal
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Re: Toergi´s Polo -die erste 100-200km/h Zeit-
jiippaaaa,
billigteile ^^
Hatte diese sogar noch gebraucht bekommen, von einem der einen WRC geschlachtet hatte. Also hab ich für die Spulen und ein paar weitere Kleinteile keine 70€ gezahlt.
Zum testen echt voll in Ordnung !!
billigteile ^^
Hatte diese sogar noch gebraucht bekommen, von einem der einen WRC geschlachtet hatte. Also hab ich für die Spulen und ein paar weitere Kleinteile keine 70€ gezahlt.
Zum testen echt voll in Ordnung !!
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Re: AW: Toergi´s Polo -die erste 100-200km/h Zeit-
jetzt schon wrc schlachten? :Ojiippaaaa,
billigteile ^^
Hatte diese sogar noch gebraucht bekommen, von einem der einen WRC geschlachtet hatte. Also hab ich für die Spulen und ein paar weitere Kleinteile keine 70€ gezahlt.
Zum testen echt voll in Ordnung !!
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
'08 Polo GTI Cup Edition in Black Magic Perleffekt.
'06 Ibiza 6L in Black Magic Perleffekt.
'07 Polo GTI in Reflexsilber Metallic. (bis Mitte 2017)
'07 CrossPolo in Magmaorange. (bis Mitte 2015)
'06 Ibiza 6L in Black Magic Perleffekt.
'07 Polo GTI in Reflexsilber Metallic. (bis Mitte 2017)
'07 CrossPolo in Magmaorange. (bis Mitte 2015)
-
Themenersteller - Beiträge: 3037
- Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
- Wohnort: Seevetal
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Re: Toergi´s Polo -die erste 100-200km/h Zeit-
juuppp..
die ersten sind zerlegt.
Können ja auch testfahrzeuge gewesen sein o.ä. wer weiss das schon.
Komplette Motor und Getriebeeinheit soll schon verkauft gewesen sein
die ersten sind zerlegt.
Können ja auch testfahrzeuge gewesen sein o.ä. wer weiss das schon.
Komplette Motor und Getriebeeinheit soll schon verkauft gewesen sein

Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Re: Toergi´s Polo -die erste 100-200km/h Zeit-
Ich glaub zwar nicht, dass ich mit den TFSI Spulen Probleme bekomme aber es gibt günstige noch stärkere Alternativen. Leider dann nicht mehr direkt zum aufstecken.
LG
Dennis
LG
Dennis
Re: Toergi´s Polo -die erste 100-200km/h Zeit-
Hallo,
ich bin hier eher stiller Mitlesen =D
Richtig tolles Projekt!!!
Hast du mir vielleicht die Teilnummer für die Adapter für die 2l TFSI Spulen?
Gruß Julian
ich bin hier eher stiller Mitlesen =D
Richtig tolles Projekt!!!
Hast du mir vielleicht die Teilnummer für die Adapter für die 2l TFSI Spulen?
Gruß Julian
-
Themenersteller - Beiträge: 3037
- Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
- Wohnort: Seevetal
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Re: Toergi´s Polo -die erste 100-200km/h Zeit-
Die Adapter haben die Nummer 077905390 und kosten derzeit 1,67€.
Man kann sie aber auch aus Metall von Integrated-Engineering für ca. 80€ kaufen ^^
Man kann sie aber auch aus Metall von Integrated-Engineering für ca. 80€ kaufen ^^
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
-
Themenersteller - Beiträge: 3037
- Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
- Wohnort: Seevetal
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Re: Toergi´s Polo -die erste 100-200km/h Zeit-
Doppelpost, aber ich denke das geht in Ordnung.
Habe mal wieder ein bisschen "Kleinkram"
Da meine hintere Bremsanlage mit der 256x22mm Bremsscheibe und dem 38mm Bremskolben auch mal eingetragen werden kann, sollte ich als Auflage zum zufriedenstellen des Prüfers den Bremskraftverstärker samt Hauptbremszylinder umbauen.
Rechenbeispiele:
Der neue Bremskraftverstärker hat eine 10 Zoll Membran.
Der alte Polo Bremskraftverstärker hat eine 8,5 Zoll Membran.
Der neue Hauptbremszylinder hat einen 23,8mm Kolben.
Der alte Polo Hauptbremszylinder hat einen 20,64mm Kolben.
Die vorher verbaute Bremse war mit einer 230x9mm Bremsscheibe und einen Lucas C34 34mm Bremskolben im Bremssattel.
Die jetzt verbaute Bremse ist mit einer 256x22mm Bremsscheibe und einem C38 38mm Bremskolben im Bremssattel.
Wenn ich nun richtig rechnen kann ergibt das folgendes :
Bremskraftverstärker ~ 15,3% mehr
Bremskolbendurchmesser Hinterachse ~11,7% mehr
Vorderachsbremse mal außer Acht gelassen.
Der Bremskraftverstärker ist ein Teil aus einem Audi TT :

Die Demontage des "alten" war ein bisschen schwerer als gedacht.
Erst mal im Motorraum alles freiräumen, Ansaugung, Motorsteuergerät und Kurbelgehäuseentlüftung etc.
Mit einer Spritze die alte Bremsflüssigkeit abgesaugt und dann erst mal den Hauptbremszylinder demontiert.

Der schwerste Teil war eigentlich die demontage der Zugstange aus dem Bremspedal. Ohne die super nette Hilfe von Flo (LwlTDI) wäre ich richtig aufgeschmissen gewesen. Aber dank Spezialwerkzeug T10006 ging die entriegelung sehr gut vonstatten.
Dann waren noch ein paar Bremsleitungen im Wege, diese konnten durch leichte biegungskorrekturen angepasst und wieder in ihre Halter verfrachtet werden.
Somit war der Weg frei für den neuen Bremskraftverstärker.
Vorratsbehälter wieder rauf und alles angeschlossen.
Sogar der Stecker des Vorratsbehälters hat gepasst. Ich mag die Baukastenweise vom V.A.G. Konzern

Wo ich gerade mal bei dem System bei gewesen bin hab ich bei der Gelegenheit noch die Bremsleitungen zur Hinterachse getauscht. Auch wenn der Hauptbremszylinder leer ist, habe ich dennoch durch eine Holzlatte das nachlaufen der Bremsflüssigkeit verhindert indem ich einfach das Bremspedal "getreten" habe.
Dann die Hinterachse aufgebockt und schon konnte es losgehen.
alt:

neu :

und das selbe auf der anderen Seite nochmal.
Nur das auf der Beifahrerseite der Tank im wege ist und man wirklich wenig Platz hat

Jetzt konnte ich beigehen und die Kupplung und die Bremsleitungen wieder entlüften. Habe nach der langen Zeit lieber ein bisschen mehr durch die Leitungen gespült und insgesamt einen knappen Liter verbraucht.
Jetzt sollte einer erfolgreichen Abnahme nichts mehr im Wege stehen.
Mal gucken.................
Gruss --Jörg--
Habe mal wieder ein bisschen "Kleinkram"
Da meine hintere Bremsanlage mit der 256x22mm Bremsscheibe und dem 38mm Bremskolben auch mal eingetragen werden kann, sollte ich als Auflage zum zufriedenstellen des Prüfers den Bremskraftverstärker samt Hauptbremszylinder umbauen.
Rechenbeispiele:
Der neue Bremskraftverstärker hat eine 10 Zoll Membran.
Der alte Polo Bremskraftverstärker hat eine 8,5 Zoll Membran.
Der neue Hauptbremszylinder hat einen 23,8mm Kolben.
Der alte Polo Hauptbremszylinder hat einen 20,64mm Kolben.
Die vorher verbaute Bremse war mit einer 230x9mm Bremsscheibe und einen Lucas C34 34mm Bremskolben im Bremssattel.
Die jetzt verbaute Bremse ist mit einer 256x22mm Bremsscheibe und einem C38 38mm Bremskolben im Bremssattel.
Wenn ich nun richtig rechnen kann ergibt das folgendes :
Bremskraftverstärker ~ 15,3% mehr
Bremskolbendurchmesser Hinterachse ~11,7% mehr
Vorderachsbremse mal außer Acht gelassen.
Der Bremskraftverstärker ist ein Teil aus einem Audi TT :

Die Demontage des "alten" war ein bisschen schwerer als gedacht.
Erst mal im Motorraum alles freiräumen, Ansaugung, Motorsteuergerät und Kurbelgehäuseentlüftung etc.
Mit einer Spritze die alte Bremsflüssigkeit abgesaugt und dann erst mal den Hauptbremszylinder demontiert.

Der schwerste Teil war eigentlich die demontage der Zugstange aus dem Bremspedal. Ohne die super nette Hilfe von Flo (LwlTDI) wäre ich richtig aufgeschmissen gewesen. Aber dank Spezialwerkzeug T10006 ging die entriegelung sehr gut vonstatten.
Dann waren noch ein paar Bremsleitungen im Wege, diese konnten durch leichte biegungskorrekturen angepasst und wieder in ihre Halter verfrachtet werden.
Somit war der Weg frei für den neuen Bremskraftverstärker.

Vorratsbehälter wieder rauf und alles angeschlossen.
Sogar der Stecker des Vorratsbehälters hat gepasst. Ich mag die Baukastenweise vom V.A.G. Konzern


Wo ich gerade mal bei dem System bei gewesen bin hab ich bei der Gelegenheit noch die Bremsleitungen zur Hinterachse getauscht. Auch wenn der Hauptbremszylinder leer ist, habe ich dennoch durch eine Holzlatte das nachlaufen der Bremsflüssigkeit verhindert indem ich einfach das Bremspedal "getreten" habe.

Dann die Hinterachse aufgebockt und schon konnte es losgehen.
alt:

neu :

und das selbe auf der anderen Seite nochmal.
Nur das auf der Beifahrerseite der Tank im wege ist und man wirklich wenig Platz hat

Jetzt konnte ich beigehen und die Kupplung und die Bremsleitungen wieder entlüften. Habe nach der langen Zeit lieber ein bisschen mehr durch die Leitungen gespült und insgesamt einen knappen Liter verbraucht.
Jetzt sollte einer erfolgreichen Abnahme nichts mehr im Wege stehen.
Mal gucken.................
Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Re: Toergi´s Polo -TT BKV verbaut-
vielen Dank für die TN.
Ja Thema Bremse ist schon auch ein wichtiger Punkt. Hast du vor später mal auf RS 4 Scheiben hinten zu gehen? Werd ich am S3 wohl bald angehen.
Gruß Julian
Ja Thema Bremse ist schon auch ein wichtiger Punkt. Hast du vor später mal auf RS 4 Scheiben hinten zu gehen? Werd ich am S3 wohl bald angehen.
Gruß Julian
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2060
- Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
- Wohnort: Dresden
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: Toergi´s Polo -TT BKV verbaut-
Die Bremsleitung auf dem letzten Bild sieht etwas verdreht aus oder irre ich mich da?
Bitte drauf achten, dass die Stahlflexleitungen beim Einbau nicht verdreht werden, dann klemmen die unter Umständen ab und die Bremse bremst bzw. löst nicht mehr richtig. Korni hatte das Problem mal an der HA.
Zur Not kann man die Anschlüsse verdrehen. Mit ner Rohrzange an der Edelstahlpresshülse ansetzen und vorsichtig verdrehen. Das geht und wurde mir von Fischer Hydraulik auch so empfohlen.
btw: Warum nur diese nackigen Leitungen? Gibt doch soo schöne Sachen von Fischer
Farbige Ummantelung, Edelstahlanschlüsse und über mich auch Sonderleitungen für die HA
http://saved.im/mtgzndm5n3g4/fischersta ... tungen.jpg
Bitte drauf achten, dass die Stahlflexleitungen beim Einbau nicht verdreht werden, dann klemmen die unter Umständen ab und die Bremse bremst bzw. löst nicht mehr richtig. Korni hatte das Problem mal an der HA.
Zur Not kann man die Anschlüsse verdrehen. Mit ner Rohrzange an der Edelstahlpresshülse ansetzen und vorsichtig verdrehen. Das geht und wurde mir von Fischer Hydraulik auch so empfohlen.
btw: Warum nur diese nackigen Leitungen? Gibt doch soo schöne Sachen von Fischer

Farbige Ummantelung, Edelstahlanschlüsse und über mich auch Sonderleitungen für die HA

http://saved.im/mtgzndm5n3g4/fischersta ... tungen.jpg
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6L
-
Themenersteller - Beiträge: 3037
- Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
- Wohnort: Seevetal
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Re: Toergi´s Polo -TT BKV verbaut-
Das werde ich mir nochmal genauer anschauen mit der Bremsleitung !
Zu diesen ganzen "Sonderleitungen" sage ich mal lieber nichts ^^ Dann fange ich demnächst auch mit verchromten Bremsscheiben an und stelle den Wagen nur noch über Spiegeln ab, da mein Unterboden vergoldet ist
*gg*
Nach der ersten Proberunde kann ich es nur sagen das ich absolut begeistert bin
Der Pedaldruck ist wesentlich direkter und genauer geworden. Der Pedalweg wesentlich kürzer und der Druckpunkt kommt nun gefühlt viel viel besser rüber als vorher.
Hätte ich das vorher gewusst dann würde ich schon viel viel früher gewechselt haben !!

Zu diesen ganzen "Sonderleitungen" sage ich mal lieber nichts ^^ Dann fange ich demnächst auch mit verchromten Bremsscheiben an und stelle den Wagen nur noch über Spiegeln ab, da mein Unterboden vergoldet ist


Nach der ersten Proberunde kann ich es nur sagen das ich absolut begeistert bin



Der Pedaldruck ist wesentlich direkter und genauer geworden. Der Pedalweg wesentlich kürzer und der Druckpunkt kommt nun gefühlt viel viel besser rüber als vorher.
Hätte ich das vorher gewusst dann würde ich schon viel viel früher gewechselt haben !!




Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste