Mein Static Cup Polo 4xx whp

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Matze9n
Beiträge: 49
Registriert: 2. Okt 2009, 19:46
Wohnort: Fürth
Alter: 35

Re: Mein Static Cup Polo 4xx whp

Ungelesener Beitragvon Matze9n » 22. Jun 2014, 23:06

Was für Spurplatten musste jetzt vorne fahren?
Mit der tiefe wars das jetzt auch oder?
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Volkswagen Golf 2  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
florian92
Beiträge: 35
Registriert: 12. Feb 2013, 11:50

Re: Mein Static Cup Polo 4xx whp

Ungelesener Beitragvon florian92 » 23. Jun 2014, 00:24

fahre vorne 15mm und hinten 10mm platten

fahre derzeit höher weil mir die antriebswellengelenke kaputt gehen bei der leistung

antriebswellen müssen gekürzt werden

mir ist 3mal hintereinander der lagerkäfig gebrochen

lg


hoFnneD
Beiträge: 355
Registriert: 5. Jul 2009, 01:50

Re: Mein Static Cup Polo 4xx whp

Ungelesener Beitragvon hoFnneD » 23. Jun 2014, 16:00

Warum machst du dir den Stress mit dem Getriebe vom S3?
Es gibt doch wunderbare Getriebe ausm Polo bei denen du nichts selbst bauen musst.

LG
Dennis


Scofield
Beiträge: 942
Registriert: 16. Apr 2013, 17:35
Alter: 55

Re: AW: Mein Static Cup Polo 4xx whp

Ungelesener Beitragvon Scofield » 23. Jun 2014, 16:40

Warum machst du dir den Stress mit dem Getriebe vom S3?
Es gibt doch wunderbare Getriebe ausm Polo bei denen du nichts selbst bauen musst.

LG
Dennis
tippe mal auf den sechsten Gang und höhere Standfestigkeit :-)

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
'08 Polo GTI Cup Edition in Black Magic Perleffekt.
'06 Ibiza 6L in Black Magic Perleffekt.
'07 Polo GTI in Reflexsilber Metallic. (bis Mitte 2017)
'07 CrossPolo in Magmaorange. (bis Mitte 2015)


hoFnneD
Beiträge: 355
Registriert: 5. Jul 2009, 01:50

Re: Mein Static Cup Polo 4xx whp

Ungelesener Beitragvon hoFnneD » 23. Jun 2014, 16:46

Das meine ich doch, das gibts ja im Polo...
6R Blue GT oder WRC
Oder wenn ne längere Übersetzung nicht stört vom Ibiza Cupra TDI oder von den neuen 1,9 TDI 130PS Polos/Ibizas...


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Mein Static Cup Polo 4xx whp

Ungelesener Beitragvon Toergi » 23. Jun 2014, 18:46

Es sind einfach die Preise die etwas unterschiedlich sind.

Das Thema hatten wir schon mal durchgesprochen...

TDI Getriebe vom 96KW Polo sind selbst für einen 4XXPS Polo etwas zu lang übersetzt. Man kann es zwar fahren, aber verschenkt viel potentzial.

Blue GT, bzw WRC Getriebe sind noch sehr sehr teuer.

Dafür einbauen, Antriebswellen und Halter vom 96KW TDI und fertig isses !!!
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Korni De
Beiträge: 1047
Registriert: 3. Feb 2008, 19:07
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Mein Static Cup Polo 4xx whp

Ungelesener Beitragvon Korni De » 23. Jun 2014, 19:14

sehr geiler Polo, ich hoffe du schreibst hier weiter und machst viele bilder vom umbau :super:
TOMCARTEX :twisted:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


hoFnneD
Beiträge: 355
Registriert: 5. Jul 2009, 01:50

Re: Mein Static Cup Polo 4xx whp

Ungelesener Beitragvon hoFnneD » 23. Jun 2014, 19:41

Das mag sein Jörg aber ob das S3 soviel billiger ist, dass es sich lohnt eigene Halter und Gelenkwellen zu bauen und den Winkeltrieb zu entfernen und dann trotzdem ein Getriebe hat, das kürzer übersetzt ist als das originale GTI Getriebe?
Wollte eigentlich eher darauf hinweisen, dass es passende gibt.
Das TDI Getriebe wär natürlich ein 5+e Getriebe und die Gänge 1-5 im Mittel ~7% länger als mein aktuelles.

LG
Dennis


Themenersteller
florian92
Beiträge: 35
Registriert: 12. Feb 2013, 11:50

Re: Mein Static Cup Polo 4xx whp

Ungelesener Beitragvon florian92 » 24. Jun 2014, 03:50

die TDI getriebe kannst vergessen, haben schon zu viele getestet und hat einfach nur negative feedbacks gegeben .. ob das jetz ein 1.8T mit tdi getriebe war oder vr6t mit 500whp und einem tdi getriebe.. das kannst in den meisten fällen vergessen die übersetzungen sind zu groß .. zum spritsparen evtl. in gewissen bereichen aber bei solchen umbauten find ichs persönlich fehl am platz.

warum ich das s3 getriebe genommen hab. wollte nicht ewig rumsuchen nach nem passenden getriebe
da ich ja grad einen laderschaden hab mach ich das gleich in einem.
bis mein neuer da ist hab ich das getriebe schon fertig und das fahrzeug kann dann gleich abgestimmt werden.
halter fertigen ist das wenigste problem hab die nötigen mittel dazu =)

zudem hab ich das getriebe inkl. aller benötigten anbauteilen und mit 240er ems +kupplung und sachs druckplatte bis 650 nm günstig bekommen =) Jörg du weißt ja bescheid denk ich :P


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Mein Static Cup Polo 4xx whp

Ungelesener Beitragvon Toergi » 24. Jun 2014, 17:05

ich bin im Bilde !!

Wenn noch was ist, dann erreichst du mich ja auch, bzw andersrum.


Aber eines noch. Zum Thema Österreich und Zulassung.


LASS DICH NICHT ERWISCHEN !!! ;)
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


hoFnneD
Beiträge: 355
Registriert: 5. Jul 2009, 01:50

Re: Mein Static Cup Polo 4xx whp

Ungelesener Beitragvon hoFnneD » 24. Jun 2014, 17:29

War ja nich böse gemeint...
War ja nur ne Frage, da mir das zu doof gewesn wär mit Winkeltrieb stillegen. :)
Aber wenns dir nix ausmacht, dann ises ja gut.
Mein OEM Wahn is ja auch dran schuld, dass ich (noch) keine 4xxPS fahr. ;)
Ich werd das Getriebethema im Winter wohl nochmal in Angriff nehmen.
Aber aktuell hält mein Getriebe noch überraschend gut. :) Sogar die Kupplung ausm VW Regal hält aktuell 2,4 bar @ 3100rpm. Soweit bin ich davon positiv überrascht. :D

LG
Dennis Foh


Themenersteller
florian92
Beiträge: 35
Registriert: 12. Feb 2013, 11:50

Re: Mein Static Cup Polo 4xx whp

Ungelesener Beitragvon florian92 » 24. Jun 2014, 17:32

Ja klar :) hoffe man sieht sich mal :P


nene lass mich nich so schnell erwischen ;)


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Mein Static Cup Polo 4xx whp

Ungelesener Beitragvon Toergi » 24. Jun 2014, 17:42

War ja nich böse gemeint...
War ja nur ne Frage, da mir das zu doof gewesn wär mit Winkeltrieb stillegen. :)
Aber wenns dir nix ausmacht, dann ises ja gut.
Mein OEM Wahn is ja auch dran schuld, dass ich (noch) keine 4xxPS fahr. ;)
Ich werd das Getriebethema im Winter wohl nochmal in Angriff nehmen.
Aber aktuell hält mein Getriebe noch überraschend gut. :) Sogar die Kupplung ausm VW Regal hält aktuell 2,4 bar @ 3100rpm. Soweit bin ich davon positiv überrascht. :D

LG
Dennis Foh

Winkeltrieb ist nicht das Problem.

Einfach abnehmen. Die beiden Ölbohrungen dichtsetzen und einen neuen Simmerring nehmen in einem selbst gedrehtem Gehäuse zur Abdichtung des ganzen. Dann ein neuer Flansch und gut isses.

Gibt es sogar fertig zu kaufen

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 9-223-2152

Der Halter ist schon eher das Problem.

Wenn du eine schöne Lösung gefunden hast, dann sag mal bescheid. Bzw. mach ein paar Bilder ;)


Mir persönlich wäre das DQB-Getriebe mit 205/40R17er Reifen allerdings zu kurz. Das geht im 6. Gang dann bis 260km/h bei 7000U/Min.

Da freue ich mich schon auf mein NJU mit Sperre ;)
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


hoFnneD
Beiträge: 355
Registriert: 5. Jul 2009, 01:50

Re: Mein Static Cup Polo 4xx whp

Ungelesener Beitragvon hoFnneD » 24. Jun 2014, 17:52

Mir persönlich wäre das DQB-Getriebe mit 205/40R17er Reifen allerdings zu kurz. Das geht im 6. Gang dann bis 260km/h bei 7000U/Min.
Das meinte ich damit...

LG
Dennis


Themenersteller
florian92
Beiträge: 35
Registriert: 12. Feb 2013, 11:50

Re: Mein Static Cup Polo 4xx whp

Ungelesener Beitragvon florian92 » 24. Jun 2014, 17:55

Weiß den kennbuchstaben grade nicht .. aber der s3 hatte 17" mit 45er querschnitt originalbereifung also kann sich da nicht viel ändern denk ich ;)


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Mein Static Cup Polo 4xx whp

Ungelesener Beitragvon Toergi » 24. Jun 2014, 20:00

Das sind gerechnete ~6,5%.

Aber probier es aus :)

Geht auf jeden fall gut voran mit der kurzen Übersetzung !!!
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
florian92
Beiträge: 35
Registriert: 12. Feb 2013, 11:50

Re: Mein Static Cup Polo 4xx whp

Ungelesener Beitragvon florian92 » 24. Jun 2014, 20:26

Aber mehr wie vmax 270 brauch ich eh nicht :P mein begrenzer ist bis 7,6 offen :)


Sollte also klappen so wie ichs mir vorstelle :)


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

Re: Mein Static Cup Polo 4xx whp

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 24. Jun 2014, 20:58

7600 würd ich mit OEM Innereien nicht drehen.


Sent from my iPhone 5S / iPad 4 using Tapatalk.


Themenersteller
florian92
Beiträge: 35
Registriert: 12. Feb 2013, 11:50

Re: Mein Static Cup Polo 4xx whp

Ungelesener Beitragvon florian92 » 24. Jun 2014, 21:00

Bis 7600 arbeiten die serien ventile noch normal .. ab 7,7-7,8 merkt man das die nichtmehr mitkommen

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Mein Static Cup Polo 4xx whp

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 24. Jun 2014, 21:50

Also meiner dreht auch ohne Probleme bis 7400, geht bestimmt auch mehr, denke 7600 ist noch verträglich, darüber könnte es mit der Ölversorgung kritisch werden.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste