Polo WRC auf Diät
Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt
Re: Polo R-WRC Street
Ist halt noch der gute alte CDL-Motor aus dem Golf 6.
Der CHH im Golf 7 hat seine 350 Nm dann schon ab 1500U/min.
Ein Polo bekommt natürlich die Teile von der Restrampe, aber dafür weiß man was man hat beim CDL.
Der CHH im Golf 7 hat seine 350 Nm dann schon ab 1500U/min.
Ein Polo bekommt natürlich die Teile von der Restrampe, aber dafür weiß man was man hat beim CDL.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Polo R-WRC Street
Es ist noch der gute alte 2,0l TFSI, kein EA888.Okay, das ist später, als ich gedacht hätte. Meiner hat ab 1500 volles Drehmoment, aber spätere Motoren kamen auch schon bei 1200-1400 auf volles Moment. Ist vielleicht absichtlich mehr auf Drehzahl getrimmt im WRC.
Deswegen ist das Drehmometverlauf so, und deswegen hat er auch noch der gute alte MED 9.1.
Für die Leistungssteigerung sind folgende Massnahmen unbedingt notwendig:
- Grössere LLK
- Downpipe + AGA
- Engstellen in der Ansaugstrecke suchen und entfernen
Danach kannst Ulf mit dem Software rumspielen!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Polo R-WRC Street
Das erklärt's natürlich... dachte nicht, dass sie den immer noch rauskramen. Bald kommt wieder der alte 1.8T 

5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Re: Polo R-WRC Street
u.a. ist auch der K04 daran schuld, denn in den kleineren Motoren bzw. Modellen ist ja auch ein kleinerer Lader mit entsprechend schnelleren Antritt verbaut.
Dafür ist der Motor an sich identisch mit dem im Rocco R / Golf R, nur eben das Getriebe vom Polo Blue GT und eine etwas kleinere HD-Pumpe (die auch in den ersten R-Modellen verbaut war).
Also Luft ist....
Dafür ist der Motor an sich identisch mit dem im Rocco R / Golf R, nur eben das Getriebe vom Polo Blue GT und eine etwas kleinere HD-Pumpe (die auch in den ersten R-Modellen verbaut war).
Also Luft ist....
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
Re: Polo R-WRC Street
Dafür ist der Motor an sich identisch mit dem im Rocco R / Golf R, nur eben das Getriebe vom Polo Blue GT und eine etwas kleinere HD-Pumpe (die auch in den ersten R-Modellen verbaut war).
Also Luft ist....
Das Getriebe ist im 5. und 6. Gang kürzer als das vom Blue GT.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Re: Polo R-WRC Street
Oh, Pardon 

Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
Re: Polo R-WRC Street
Und wahrscheinlich auch ein Wiederverkauf mindestens ähnlich schwierig wie beim TDI.
Ich seh schon, dass wird auf jeden Fall wieder ein einzigartiger Polo by Ulf![]()

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 2 GT
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Polo R-WRC Street
Das muss man wohl immer in Kauf nehmen, wenn man stark tunt, sei es nun mehr dran oder mehr raus 

5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Re: Polo R-WRC Street
@ ulf - die 46kW Schleppleistung in dem Diagramm sind aber nicht deren Ernst? Haben die die Handbremse an die Vorderachse gebaut und voll angezogen oder nicht ausgekuppelt und den Motor bremsen lassen? Normal liegen Fronttriebler im Bereich 7-10 kW, mit der Schleppleistung will ich mal nen 75PS Polo sehen, da bleiben ja noch sagenhafte 9 kW für den Vortrieb über 

Mein Dicker:
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-419.html
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-419.html
Fahrzeuge:
Skoda Fabia 2.0 Style
-
- Beiträge: 1524
- Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
- Wohnort: DD & ERZ
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Polo R-WRC Street
Einen weichgespülten WRC Street kann ja jeder fahren 


CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte
Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2060
- Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
- Wohnort: Dresden
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: Polo R-WRC Street
Ich bin ja mal gespannt, ob der Ulf auch das Fahrwerk noch nachschärft. Geht ja einiges 
Beratung biete ich bei sowas gerne an

Beratung biete ich bei sowas gerne an

~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6L
Re: Polo R-WRC Street
@ ulf - die 46kW Schleppleistung in dem Diagramm sind aber nicht deren Ernst? Haben die die Handbremse an die Vorderachse gebaut und voll angezogen oder nicht ausgekuppelt und den Motor bremsen lassen? Normal liegen Fronttriebler im Bereich 7-10 kW, mit der Schleppleistung will ich mal nen 75PS Polo sehen, da bleiben ja noch sagenhafte 9 kW für den Vortrieb über
ich hatte das auch immer ein bisschen höher.
Meine Schleppleistung war im Bereich ~45PS bei 2 Messungen auf verschiedenen Prüfständen.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Re: Polo R-WRC Street
Danke, aber erstmal finde ich das FW saugut (nicht zu hart trotz 35er Pellen) -> kein Änderungsbedarf.Ich bin ja mal gespannt, ob der Ulf auch das Fahrwerk noch nachschärft. Geht ja einiges
Beratung biete ich bei sowas gerne an
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Polo R-WRC Street
Aber Toergi, selbst 45PS Schleppleistung empfinde ich subjektiv als viel zu hoch. Wie bitte schön sollen die von den Rädern bis zum Getriebe vernichtet werden? Wenn ein Hersteller so einen uneffektiven Antriebsstrang einbaut, dann sollte man sich schon mal Gedanken machen. Wir haben auf unseren Prüfständen schon sehr viele Autos gehabt, auch in Leistungsbereich um 500PS und keins hat solche enormen Schleppleistungen verbraten. Hecktriebler liegen dank Kardan ja noch ein Stück über Fronttrieblern und Allradler sind an der Spitze der Verlustleistung, aber selbst im Bereich von hochmotorisierten Allradfahrzeugen (beispielsweise G63) haben wir maximal um die 25kW an Verlusten gemessen. Das ist auch der Grund warum ich obrige Messung so anzweifle ...
Auch der Vergleich zum 75PS Polo ist hier eigentlich interessant, Radlager identisch, Antriebswellen können auch nicht soviel Verluste erzeugen, würde ja im Endeffekt bedeuten, dass sagen wir mal 40 kW nur im Getriebe beim WRC flöten gehen. Und wenn jetzt 40 kW dort in Reibung und damit Wärme umgesetzt werden sollen, dann (übertrieben gesagt) glüht das Ding mindestens dunkelrot und das Öl kocht! Ich seh dahinter den physikalischen und technischen Aspekt und der sagt, dass das einfach nicht geht.
Aber ich will hier nix kaputt reden, ich hinterfrage nur lieber mal Sachverhalten, immerhin sind ja 35kW Schleppleistung die man zuviel misst auch 35kW die man 1:1 dem Kunden als Mehrleistung präsentieren kann
Auch der Vergleich zum 75PS Polo ist hier eigentlich interessant, Radlager identisch, Antriebswellen können auch nicht soviel Verluste erzeugen, würde ja im Endeffekt bedeuten, dass sagen wir mal 40 kW nur im Getriebe beim WRC flöten gehen. Und wenn jetzt 40 kW dort in Reibung und damit Wärme umgesetzt werden sollen, dann (übertrieben gesagt) glüht das Ding mindestens dunkelrot und das Öl kocht! Ich seh dahinter den physikalischen und technischen Aspekt und der sagt, dass das einfach nicht geht.
Aber ich will hier nix kaputt reden, ich hinterfrage nur lieber mal Sachverhalten, immerhin sind ja 35kW Schleppleistung die man zuviel misst auch 35kW die man 1:1 dem Kunden als Mehrleistung präsentieren kann

Mein Dicker:
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-419.html
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-419.html
Fahrzeuge:
Skoda Fabia 2.0 Style
Mein WRC
Frag mich nicht wie das angehen kann....
ich habe verschiedene Diagramme von verschiedenen Prüfständen. MAHA LPS3000, Cartec und F4-2011 vom Dynoteam (was immer das für einer sein mag)
Vielleicht kommt das durch das feste verzurren auf den Prüfrollen und dadurch erhöhten Reifenrollwiederstand ? Vielleicht "schummeln" so auch nur die Prüfstandsbetreiber.
ich habe verschiedene Diagramme von verschiedenen Prüfständen. MAHA LPS3000, Cartec und F4-2011 vom Dynoteam (was immer das für einer sein mag)
Vielleicht kommt das durch das feste verzurren auf den Prüfrollen und dadurch erhöhten Reifenrollwiederstand ? Vielleicht "schummeln" so auch nur die Prüfstandsbetreiber.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
-
- Beiträge: 1524
- Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
- Wohnort: DD & ERZ
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Polo R-WRC Street
Das Getriebe verbrät ca. 1,5 - 3% Systemleistung...

CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte
Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: Polo R-WRC Street
Manche Prüfstände bremsen die Räder nicht nur mit der Schwungmasse, sondern zusätzlich per Wirbelstrombremse ab.Aber Toergi, selbst 45PS Schleppleistung empfinde ich subjektiv als viel zu hoch. Wie bitte schön sollen die von den Rädern bis zum Getriebe vernichtet werden? . . .
Diese Bremsleistung wird dann zur Schleppleistung addiert, damit die passende Pmot berechnet werden kann.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Polo R-WRC Street
Aber verfälscht doch schlussendlich die Werte oder nicht?
Mein Dicker:
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-419.html
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-419.html
Fahrzeuge:
Skoda Fabia 2.0 Style
Re: Polo R-WRC Street
Wenns genau abläuft, nicht.Aber verfälscht doch schlussendlich die Werte oder nicht?
Wenn der Prüfstand z.B. mit 400N bremst, fehlen die erstmal in der Beschleunigung der Rollen.
Aber sie tauchen als "überhöhte" Schleppleistung wieder in der Ausrollphase auf und werden als Teil der Schleppleistung ganz normal zur gemessenen Radleistung addiert. So entsteht (theoretisch) die gleiche Motorkurve wie ohne zusätzliche Bremse.
Vorteil: Wegen der schächeren Rollenbeschleunigung dauert die Messung länger, und dabei fallen die schlecht kalkulierbaren, fahrzeugseitigen drehenden Massen weniger ins Gewicht.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: Polo R-WRC Street
Ich wusste gar nicht das ulf Dich so genau über den Verkauf auf dem Laufenden hält, vielleicht ist der Wagen ja schon verkauftUnd wahrscheinlich auch ein Wiederverkauf mindestens ähnlich schwierig wie beim TDI.
Ich seh schon, dass wird auf jeden Fall wieder ein einzigartiger Polo by Ulf![]()

Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 49 Gäste