Jetzt die ersten Rückschläge
Klappte leider nicht alles so wie es soll und ich bin noch auf Fehlersuche.
Zuerst mal ein bisschen Kleinram.
Das oft verhasste Stabi-Kit von H&R wollte ich natürlich auch mal ausprobieren. Der Heckstabi ist schon verbaut gewesen und wenn man schon einmal den Motor draussen hat ist das mit der Achse nur noch eine Sache von 15 Minuten.
Also lag nach kurzer Zeit die Achse auch schon vor mir. Noch etwas gesäubert nach meiner letzten geplatzen Antriebswellenmanschette und schon den Stabi gewechselt.
Aber was musste ich da sehen
H&R hatte zwar die eine Seite vom seitlichen Führungsring bearbeitet, die andere ander so gelassen wie sie war.
Da hatte ich kurzerhand die Schnauze voll und habe die Flex angesetzt.
Wo ich dann gerade noch dabei war habe ich die von H&R bearbeitete Seite noch ein wenig nachbearbeitet, das ganze mit etwas Farbe versehen und schon konnte ich das ganze wieder einbauen.
Mit neuen Schrauben hat dann die Achse wieder den Weg in den Wagen gefunden. Zusammen mit neuen, leuicht bearbeiteten 6R Traggelenken (ca 0,5° mehr Sturz) und Spurstangenköpfen samt neuer Koppelstangen. Denn wenn man schon mal dabei ist, dann macht man das gleich mit.
Vorderachse :
Stabi bearbeitet von H&R :
Stabi unbearbeitet von H&R :
Stabi von mir bearbeitet :
Und wieder alles an der Vorderachse :
DAS war schon mal nicht so schwer.
Aber beim nächsten Problem bin ich noch nicht weiter gekommen.
Wo dann der Motor wieder komplettiert war, ich den Ölkühler in den rechten Radkasten versetzt hatte, den neuen grossen Ladeluftkühler angepasst hatte etc ging der Zusammenbau dann wieder recht fix.
Leider ein problem beim starten.
Wie es scheint fährt der Anlasser nicht komplett aus und kommt nur an den ganz vorderen Bereich der Schwungscheibe und "knabbert" da nur ein bisschen an den Zähnen rum. Was eigentlich recht merkwürdig ist, da das Getriebe vorher auch ein 02M Typ 08A war und das jetzige ebenso. Daraufhin den Anlasser gewechselt von einem 02M 911 023 auf einen 02M 911 023N, allerdings das selbe Ergebnis.
Dann nochmal alles ausgebaut, geschaut und nachgemessen ob alles gleich ist und nichts gefunden was anders wäre. Das Getriebegehäuse ist an der Stelle leicht anders geformt, aber die Abmessungen sind überall ausreichend.
Hier mal ein Blick auf die Schwungscheibe wo der Anlasser drauf gesessen hatte :

Das Geräusch ist wirklich nicht schön wen der Anlasser nur die vorderen Spitzen des Schwungrades zu fassen bekommt.
Um einen Fehler am Motor o.ä. auszuschließen habe ich nochmal alles wieder ausgebaut und das "alte" Dieselgetriebe eingesetzt und siehe da. Damit ist alles in bester Ordnung.
Da ich sonst nicht weiter weiss habe ich mir nun mal einen eventuell anderen Anlasser zugehörig zu dem NJU Getriebe bestellt. Die Teilenummer mit 02M 911 024R ist schon mal anders. Was genau daran anders ist, oder ob der Fehler woanders liegt kann ich derzeit noch nicht sagen. Das Teil soll am Dienstag hier aufschlagen, dann weiss ich hoffentlich mehr !!! Wenn es dann noch immer nicht passen sollte weiss ich nicht weiter
Wenn noch jemand eine andere Idee hat, immer raus damit !!
Gruss --Jörg--