7,5x17 et32 mit 205/40/17 und 10mm pro Seite,paßt das noch ?

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
gott82
Beiträge: 149
Registriert: 23. Apr 2006, 13:47
Wohnort: Coppengrave
Alter: 48
Kontaktdaten:

7,5x17 et32 mit 205/40/17 und 10mm pro Seite,paßt das noch ?

Ungelesener Beitragvon gott82 » 5. Sep 2006, 19:51

Hallo !

Habe jetzt mein KW Gewinde drin und hinten voll runter gedreht (Verstellring bleibt drin) .
Ich fahre TT Parabol 7,5x17 et 32 , leider schleift er vor bei extremer Fahrweise ca. 1mm am Kotflügel (toll :-( ) !
Hinten siehts aber nicht so schön aus , deshalb wollte ich hinten 10mm pro Seite drauf machen .

Meint Ihr das paßt noch ?


Morgen wird er vorne ein paar Milimeter hoch gedreht und es kommen erst mal 2 Federwegsbegrenzer rein (Clips) und hinten soll es noch ca. 5mm runter gehen , also bis ganz unten (ende Gewinde) .

Ich hoffe die Distanzen passen !
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Tim
Beiträge: 954
Registriert: 25. Feb 2006, 19:03
Wohnort: Neuss-(Norf)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Tim » 5. Sep 2006, 19:59

Frag Diesel Power der kanns dir sagen.Gibt hier glaube ich keinen der mehr Ahnung von sowas hat.Auch wenn viele immer so tun als könnte sie alles :D
Übrigens cooles Auto!
2008!Das Jahr beginnt mit einer Schönheits OP ;)
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


CrosserPolo
Beiträge: 851
Registriert: 30. Aug 2006, 14:11
Wohnort: Minden Westf.
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon CrosserPolo » 5. Sep 2006, 20:14

*OT on*

Ist der auf den Fotos in deinem Profil so, wie er jetzt auch eingestellt ist?

*OT off*
Fahrzeuge: Volkswagen New Beetle  


Themenersteller
gott82
Beiträge: 149
Registriert: 23. Apr 2006, 13:47
Wohnort: Coppengrave
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon gott82 » 5. Sep 2006, 20:18

Ja so ist er , minimal ist er noch etwas runter gekommen , da ich die Fotos am Tag des Einbaus gemacht habe !
Wieso ?
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 5. Sep 2006, 20:24

Moin,

hab 8x17 ET 35+205/40 und 20mm spurplatten mit KW gewinde (HA komplett runter mit verstellring) und das passt!! :D

edit: mit tüv!!


Themenersteller
gott82
Beiträge: 149
Registriert: 23. Apr 2006, 13:47
Wohnort: Coppengrave
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon gott82 » 5. Sep 2006, 20:27

Wie 20mm pro Seite ??
hast Du hinten Federwegsbegrenzer drin ?
Wie sieht es aus bei Belahdung bzw. wenn Du mit 4 Leuten fährst ?
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 5. Sep 2006, 20:30

nein 20mm pro achse,also 10 mm pro seite...


Themenersteller
gott82
Beiträge: 149
Registriert: 23. Apr 2006, 13:47
Wohnort: Coppengrave
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon gott82 » 5. Sep 2006, 20:32

Na dann machste mir ja echt Hoffnung !
Gut ich habe et32 , aber soviel wird das wohl auch nicht mehr ausmachen , hoffe ich doch !

Und wie sieht das mit der Beladung aus ?
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 5. Sep 2006, 20:35

bin zwar bis jetzt noch nicht mit vier leute und voller beladung gefahren...aber drei leute und etwas gepäck geht ohne probs.


Markus995
Beiträge: 22
Registriert: 17. Jun 2006, 15:28
Wohnort: Rosdorf

Re: 7,5x17 et32 mit 205/40/17 und 10mm pro Seite,paßt das no

Ungelesener Beitragvon Markus995 » 5. Sep 2006, 21:13

Ich würd dir raten nicht an der Vorderachse mit Begrenzer zu arbeiten.
Du hast eh schon wenig Federweg.
z.b. wenn die Vorderachse durchfedert und das bei voller Fahrt bei Nässe in der Kurve, dann oh schreck !!

Is immer die Frage wie weit Restfederweg da ist...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 5. Sep 2006, 21:42

also ich bin hinten 50mm runter, gleiche rad/reifen größe, nur ET38 mit FK-Gewinde, was ja etwas "weicher" sein soll. Hinten hatte ich 20mm/Seite drauf, no chance. Also ich denk 10mm/Seite müssten bei dir auf jeden fall gehen, wie bei mir auch noch. Aber ich hab bisher noch keine 10mm/Seite Platten gefunden, welche passen würden, wegen der Zentrierung
Bild


CrosserPolo
Beiträge: 851
Registriert: 30. Aug 2006, 14:11
Wohnort: Minden Westf.
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon CrosserPolo » 5. Sep 2006, 22:55

Wieso?

Weil ich das noch ziemlich hoch finde alles in allem!? Das kann doch nicht schon am Ende sein!? Oder gibts da beim GTI oder bei KW noch unterschiedliche Tiefen bei den Fahrwerken (z. B. eine extra tiefe Version)?

lg René
Fahrzeuge: Volkswagen New Beetle  


Themenersteller
gott82
Beiträge: 149
Registriert: 23. Apr 2006, 13:47
Wohnort: Coppengrave
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon gott82 » 6. Sep 2006, 05:31

Nee , gibt es nicht !

Hoch , hinten evtl. aber doch nicht vorne !

Und was nützt es mir den vorne noch tiefer zu machen wenn er hinten zu hoch ist , die Höhe ist schon OK , geht mir ja nur darum ihn hinten etwas zu verbreitern .

Naja , danke erstmal für die Antworten , wir werden ja sehn obs paßt .
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
gott82
Beiträge: 149
Registriert: 23. Apr 2006, 13:47
Wohnort: Coppengrave
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon gott82 » 6. Sep 2006, 19:15

Tach !

Also nun ist er hinten 20mm Breiter :D

Und vorn ca. 5mm wieder höher , so schleift nix und alles paßt perfekt !

Ausgibige Testfahrt habe ich gemacht da schleift 100% null !!!!

30mm hätten nicht ohne weiteres gepaßt , da habe ich genau richtig gehandelt !

Also wer eine 7,5x17 et32 mit nen 205/40/17 fährt , kann seine Spur hinten 20mm verbreitern !
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 6. Sep 2006, 19:27

was hast hast du für Platten? von RH? mit Zentrierung? was für Schrauben? thx

edit: ah hab grad gesehen doch von RH, aber mit oder ohne Zentrierung?
Bild


Themenersteller
gott82
Beiträge: 149
Registriert: 23. Apr 2006, 13:47
Wohnort: Coppengrave
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon gott82 » 6. Sep 2006, 19:48

Mit Zentrierung
Ist auf der H&R >Internetseite die Nummer 202555712

Paßt echt perfekt , bin sehr zufrieden ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 6. Sep 2006, 19:56

dann müsste es bei dir gerade gereicht haben. Bei Scheibenbremsen hast du 13mm zentrierung (denk ich), ich hab mit Trommel hinten aber 18mm, das kann schon rechnerisch gar nicht gehen. Und 10mm gibt es nur mit Zentrierung. :evil:
Bild


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 7. Sep 2006, 09:57

Könnte mir das mal bitte einer erklären wie das mit der Zentrierung und den Spurplatten geht? Habe hinten Trommelbremsen und möchte gern 15mm Spurplatten pro Seite montieren, und darauf dann die Exor STP....

Danke Jan


Upturn
Beiträge: 49
Registriert: 16. Mai 2006, 22:07

Ungelesener Beitragvon Upturn » 8. Sep 2006, 09:59

Beim mir aben 30iger Spurplatten bei den selben Felgen mit tüv gepasst.Kommt immer auf den Tüvler an!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 8. Sep 2006, 11:32

Beim mir aben 30iger Spurplatten bei den selben Felgen mit tüv gepasst.Kommt immer auf den Tüvler an!
hast du hinten Trommel oder Scheibenbremsen? und es geht hier um 10er platten, nicht um den TÜV
Könnte mir das mal bitte einer erklären wie das mit der Zentrierung und den Spurplatten geht? Habe hinten Trommelbremsen und möchte gern 15mm Spurplatten pro Seite montieren, und darauf dann die Exor STP....
die Zentrierung bei Trommelbremsen (bei mir zumindest) ist 18mm breit (bei Scheiben 13mm). Ab 10mm besitzen die Platten vorne eine eigene Zentrierung, und hinten eine Freidrehung für die Orginalzentrierung. Die Tiefe der Freidrehung ist bei einer 10mm Platte jedoch nur 13mm (mehr als die Platte durch eine großzügige Fase).
bei 15mm könnte es u.u. reichen, ich hab hier noch 20er, da reicht es sicher
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste