Fahrsicherheitstraining - Soll ich 17" drauflassen?
Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller
Fahrsicherheitstraining - Soll ich 17" drauflassen?
Hi Leute,
Ich fahre morgen zum obligatorischen Fahrsicherheitstraining, welches aus verschiedenen Ausweichsituationen, Slalom, Bremsmanövern und allgemeinem Fahren auf rutschiger bzw. nasser Strecke besteht.
Ich wollte eigentlich meine 15" dafür auf den Polo machen, da ich dachte, die 17" wären zu schade/teuer um dort abgenutzt zu werden.
Nun hat aber ein Freund mir gesagt ich solle die 17" drauf lassen, da würde nichts abnutzen da man sowieso nicht soviele km da zurücklegt und weil die Strecke fast immer nass ist.
Wie seht ihr das?
mfG, Ben
Ich fahre morgen zum obligatorischen Fahrsicherheitstraining, welches aus verschiedenen Ausweichsituationen, Slalom, Bremsmanövern und allgemeinem Fahren auf rutschiger bzw. nasser Strecke besteht.
Ich wollte eigentlich meine 15" dafür auf den Polo machen, da ich dachte, die 17" wären zu schade/teuer um dort abgenutzt zu werden.
Nun hat aber ein Freund mir gesagt ich solle die 17" drauf lassen, da würde nichts abnutzen da man sowieso nicht soviele km da zurücklegt und weil die Strecke fast immer nass ist.
Wie seht ihr das?
mfG, Ben
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
ich würd sie auch drauflassen. der aufwand lohnt sich nicht. da wird kaum Gummi gelassen.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Seat Leon
-
Themenersteller
im winter wird er auch keine 17 zoll drauf haben und er muss sicher fahren. Also das würd ich nicht als grund sehen.Ich würd sie drauf lassen, da ja auch das Fahrverhalten deines Autos mit 17"ern ganz anders is als mit 15"ern!
Viel Spass und guten Lernerfolg :drive:
Aber wegen ein bisschen Kurven fahren macht man sich ja die reifen nicht platt. und dank abs und esp hat man doch kaum noch stehende reifen
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Seat Leon
-
Themenersteller
Ja das war ein Punkt wo ich mir sowieso dachte, dass es am logischsten und auch vom Lernen her das sinnvollste wäre, die 17" draufzulassen.Ich würd sie drauf lassen, da ja auch das Fahrverhalten deines Autos mit 17"ern ganz anders is als mit 15"ern!
Aber davon abgesehen... Abnutzung? So 17" sind teuer

Da hast du zwar Recht, allerdings würde ich die 15" Reifen da nur fürs Fahrsicherheitstraining benutzen, im Winter hätte ich andere Reifen. Von daher müsste ich dann schon die Winterreifen aufziehen...im winter wird er auch keine 17 zoll drauf haben und er muss sicher fahren. Also das würd ich nicht als grund sehen.
teuer? die bekommst doch schon für 80 oder 90 euro hinterhergeworfen 
und wegen 15 oder 17 etc: das sicherheitsstraining ist nicht dafür da ob du nun mit 110 oder 120 in ne enge kurve kannst. Du sollst lernen auszuweichen und ein gefühl für deinen wagen zu bekommen.
also ich würd die 17ner drauflassen da nur minimalster abrieb.

und wegen 15 oder 17 etc: das sicherheitsstraining ist nicht dafür da ob du nun mit 110 oder 120 in ne enge kurve kannst. Du sollst lernen auszuweichen und ein gefühl für deinen wagen zu bekommen.
also ich würd die 17ner drauflassen da nur minimalster abrieb.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Seat Leon
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Drauf lassen, die Breitreifen sind doch für sowas super. Bei allem anderen hätte ich nur Angst die Kiste kippt um
Das Fahrverhalten ist ganz anders, es macht grad Sinn mit den rutschigen Breitreifen mal solche Parkoure zu fahren, weil auf nasser Straße rutschen die richtig.

5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
-
Themenersteller
Richtig, die sind ein bisschen teurer...
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
jeder wie er will 
Sommerreifen P ZERO NERO 205/40 ZR17 84W XL
bei ReifenDirekt 88,00 EUR
zum beispiel
aber egal, das gehört nicht rein

Sommerreifen P ZERO NERO 205/40 ZR17 84W XL
bei ReifenDirekt 88,00 EUR
zum beispiel
aber egal, das gehört nicht rein
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Seat Leon
-
Themenersteller
Ich bin mit meinen 215/40 R16 beim Sicherheitstraining gefahren.
Bei der Kreisfahrt (mit ca. 50km/h) haben sie sich etwas abgenutzt, also man sieht Schruppspuren an der Außenkante und etwas in die Reißenflanke hinein.
Aber als schlimm kann man das nicht bezeichnen, sie werden halt nur etwas stark beansprucht.
Bei den Bremsungen, die i.d.R. immer auf nassem Untergrund stattfinden (außer bei Kreisbahn) wird der Reifen nicht sehr in Mitleidenschaft gezogen.
Das Sicherheitstraining verursacht einen Reifenverschleis von einer etwa 300km Autobahnfahrt.
Hier sieht man meinen Polo bei der Kreisfahrt!!!
Wer Lust hat, kann sich ja mal das Video anschauen.
MfG Jo
Bei der Kreisfahrt (mit ca. 50km/h) haben sie sich etwas abgenutzt, also man sieht Schruppspuren an der Außenkante und etwas in die Reißenflanke hinein.
Aber als schlimm kann man das nicht bezeichnen, sie werden halt nur etwas stark beansprucht.
Bei den Bremsungen, die i.d.R. immer auf nassem Untergrund stattfinden (außer bei Kreisbahn) wird der Reifen nicht sehr in Mitleidenschaft gezogen.
Das Sicherheitstraining verursacht einen Reifenverschleis von einer etwa 300km Autobahnfahrt.
Hier sieht man meinen Polo bei der Kreisfahrt!!!
Wer Lust hat, kann sich ja mal das Video anschauen.
MfG Jo
Zuletzt geändert von Jo am 18. Nov 2009, 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
-
Themenersteller
-
Themenersteller
-
Ehrenmitglied- Beiträge: 3209
- Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
- Wohnort: Mülheim / Ruhr
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
also ich habe mein Training nur auf nassen Strecken und auf speziellem Asphalt gemacht, der nahezu keinerlei Abnutzung hinterläßt. Das wurde im Vorfeld extra erwähnt. Und ich habe auch nichts negatives bemerken können.
Also ich würde alles am Auto so lassen, wie es jeden Tag gefahren wird.
Also ich würde alles am Auto so lassen, wie es jeden Tag gefahren wird.
Fahrzeuge:
Skoda Octavia | TSi | DSG | L&K
Also ich bin mit den 14er Rädern gefahren. Ein Freund mit nem Honda Civic mit 17er Rädern.
Die beiden Autos kann man zwar nicht so gut vergleichen, aber einmal bin ich mit dem Honda gefahren und er mit dem Polo.
Ich muss sagen, dass es beim Fahrsicherheitstraining leicher ist, je schmäler die Reifen sind.
Aber der Lerneffekt könnte mit den breiten Reifen größer sein.
Die beiden Autos kann man zwar nicht so gut vergleichen, aber einmal bin ich mit dem Honda gefahren und er mit dem Polo.
Ich muss sagen, dass es beim Fahrsicherheitstraining leicher ist, je schmäler die Reifen sind.
Aber der Lerneffekt könnte mit den breiten Reifen größer sein.
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Volkswagen Golf IV
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste