Abgaskontrollleuchte blinkt und Auto ruckelt
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Abgaskontrollleuchte blinkt und Auto ruckelt
Hi!
Als ich heute morgen zur Arbeit gefahren, fing mein Auto plötzlich bei geringen Geschwindigkeiten an zu ruckeln. Außerdem blinkte zusätzlich noch die Abgaskontrolleuchte.
Meine Frage ist nun: Kann ich damit nun noch nach Hause fahren (ca. 50 km) oder muss ich das Auto stehen lassen?
MfG
Sarah
Als ich heute morgen zur Arbeit gefahren, fing mein Auto plötzlich bei geringen Geschwindigkeiten an zu ruckeln. Außerdem blinkte zusätzlich noch die Abgaskontrolleuchte.
Meine Frage ist nun: Kann ich damit nun noch nach Hause fahren (ca. 50 km) oder muss ich das Auto stehen lassen?
MfG
Sarah
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Hi!
Hatte ich auch vor kurzen bei meinem 1,2 12V. In der Werkstatt gingen die von Marderschaden aus. War aber keiner, sondern die Zündspule einem Zylinder war kaputt. Frag auf jeden Fall nach nem Kulanzantrag. Musste dafür keinen Cent zahlen obwohl das schon deutlich außerhalb der Garantie war. Kannst noch weiterfahren, halt nicht unbedingt auf Vollast.
MfG
Alex
Hatte ich auch vor kurzen bei meinem 1,2 12V. In der Werkstatt gingen die von Marderschaden aus. War aber keiner, sondern die Zündspule einem Zylinder war kaputt. Frag auf jeden Fall nach nem Kulanzantrag. Musste dafür keinen Cent zahlen obwohl das schon deutlich außerhalb der Garantie war. Kannst noch weiterfahren, halt nicht unbedingt auf Vollast.
MfG
Alex
Danke für die schnellen Antworten!
Dann werd ich nachher mal zur Werkstatt fahren. Hab eben schon angerufen. Die meinten aber, dass das nur auf Kulanz gehen würde, wenn das Auto jünger als 3 Jahre ist und nen geringeren Kilometerstand als 60000 hat. Das würde leider bei mir nicht mehr zutreffen.
Mal schauen, vielleicht klappt es ja trotzdem.
Dann werd ich nachher mal zur Werkstatt fahren. Hab eben schon angerufen. Die meinten aber, dass das nur auf Kulanz gehen würde, wenn das Auto jünger als 3 Jahre ist und nen geringeren Kilometerstand als 60000 hat. Das würde leider bei mir nicht mehr zutreffen.
Mal schauen, vielleicht klappt es ja trotzdem.
Re: Abgaskontrollleuchte blinkt und Auto ruckelt
Hi,Als ich heute morgen zur Arbeit gefahren, fing mein Auto plötzlich bei geringen Geschwindigkeiten an zu ruckeln. Außerdem blinkte zusätzlich noch die Abgaskontrolleuchte.
Meine Frage ist nun: Kann ich damit nun noch nach Hause fahren (ca. 50 km) oder muss ich das Auto stehen lassen?
ich kann nirgendwo erkennen, welchen Motor Du hast. Den Polo gibts als Benziner und Diesel, und beide Arten können ruckeln und gleichzeitig die Störungslampe zeigen

Das einzige, was für mich auf einen Benziner deutet, ist die
(statt der Leuchte für Motorelektronik), aber ob die Begriffe immer 100% passend verwendet werden . . .Abgaskontrolleuchte

Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Danke für die schnellen Antworten!
Dann werd ich nachher mal zur Werkstatt fahren. Hab eben schon angerufen. Die meinten aber, dass das nur auf Kulanz gehen würde, wenn das Auto jünger als 3 Jahre ist und nen geringeren Kilometerstand als 60000 hat. Das würde leider bei mir nicht mehr zutreffen.
Mal schauen, vielleicht klappt es ja trotzdem.
Das ist vollkommen falsch was dir deine Werkstatt dir da sagt. Das ist ein bekannter Fehler von VW den Sie nicht auf die reihe bekommen das die Zündpulen besser sind und nicht soo schnell hops gehen.
Bei mir wurden beim ersten mal alle auf Kulanz gewechselt, beim zweiten mal die vom ersten Zylinder und beim letzten mal die vom zweiten Zylinder.
Mich hat das nix gekostet. Polo ist BJ.02 und hat 97000 KM drauf
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 5
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Hey, der Motor ist zwar klein, aber wir haben doch immerhin 12V(entile) und nicht 1.2Also ein paar Angaben zu meinem Polo:
- Benziner
- 1.2 V
- 64 PS



5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Na was glaubst du, warum sich alle dicke Sound-Anlagen in den Wagen bauen? Nicht wegen des Musikgenusses...!und dann dieses ständige klappern überall. man kann sich wirklich nur noch aufregen!

5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Hallo alle miteinander,....Als weiterer Zündspulengeschädigter würde mich interressieren ob ihr wisst ob die Spulen selber einfach ne scheiss qualität haben oder ob etwas anderes die Spulen zerstören könnte.
Nach bekannten Problem wie ruckeln und abgaswarnleuchte sagte der Fehlerspeicher bei mir etwas von "sporadische Zündaussetzer auf Zyl. 1" . Motor kurz abgestellt und dann gings wieder allerdings bilde ich mir ein dass der motor nicht ganz rund läuft im standgas ,immer wieder ein leichtes ruckeln zu spüren. nach dem dritten "Anfall " innerhalb von 2 monaten ließ ich dann die Zündspule tauschen ,da der freundliche meinte die wäre an allem schuld . nach 2 Wochen wieder ein anfall diesmal heftig wie sonst nie... fehlerspeicher meldet wieder Zündausetzer auf zyl.1 Jetzt soll ein umfangreicherer elektronikcheck gemacht werden, kabel überprüfen usw...weiß jemand wie die geschichte bei anderen ausgegangen ist. kanns mir einfach nicht leisten auf verdacht alles austauschen zu lassen..... Ach ja : 1,4l 75ps Benzin ,2002, BBY, mit 4? Zündspulen
Nach bekannten Problem wie ruckeln und abgaswarnleuchte sagte der Fehlerspeicher bei mir etwas von "sporadische Zündaussetzer auf Zyl. 1" . Motor kurz abgestellt und dann gings wieder allerdings bilde ich mir ein dass der motor nicht ganz rund läuft im standgas ,immer wieder ein leichtes ruckeln zu spüren. nach dem dritten "Anfall " innerhalb von 2 monaten ließ ich dann die Zündspule tauschen ,da der freundliche meinte die wäre an allem schuld . nach 2 Wochen wieder ein anfall diesmal heftig wie sonst nie... fehlerspeicher meldet wieder Zündausetzer auf zyl.1 Jetzt soll ein umfangreicherer elektronikcheck gemacht werden, kabel überprüfen usw...weiß jemand wie die geschichte bei anderen ausgegangen ist. kanns mir einfach nicht leisten auf verdacht alles austauschen zu lassen..... Ach ja : 1,4l 75ps Benzin ,2002, BBY, mit 4? Zündspulen
Das wäre mir neu das es etwas anderes ist. Die Zündspulen haben ein scheiß qualität und werden gegen verbesserte getauscht.Hallo alle miteinander,....Als weiterer Zündspulengeschädigter würde mich interressieren ob ihr wisst ob die Spulen selber einfach ne scheiss qualität haben oder ob etwas anderes die Spulen zerstören könnte.
Vielleicht ist bei dir auch mittlerweile der Kettenspanner hin. Ist auch ein bekanntes Problem udn wird auf Kulanz geregelt. Laut VW tritt das Problem zwischen 35000 -40000km auf. Einfach mal fragen
Hi,Vielleicht ist bei dir auch mittlerweile der Kettenspanner hin. Ist auch ein bekanntes Problem udn wird auf Kulanz geregelt. Laut VW tritt das Problem zwischen 35000 -40000km auf. Einfach mal fragen
...da er einen BBY fährt,hat er Zahnriemensteuerung....
Aber auch da gab es Probleme mit auseiandergeflogenen Spannrollen und übergesetzten Zahnriemen.....
Gruß
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
wenn du die spannrollen für zahnriemen meinst, dann glaub ich nicht dass die was haben,(Zahn-keilriemen +rollen) wurden erst kürzlich gewechselt (oder könnten die was verpfuscht haben?).
was ich nicht verstehe ist warum wieder zyl 1. aussetzter hat wenn gerade erst die Spule erneuert wurde? das müsste doch heissen dass entweder etwas die spule zerstört oder etwas anderes schuld ist. der letzte anfall kam übrigens ziemlich genau in dem moment als ich die heizung eingeschaltet habe, und komischerweise geht beim einlegen des rückwärtsganges der scheibenwischer hinten los,konnte das nie abstellen ,als dann die zündspule gewechselt war blieb dr wischer hinten ruhig,seit dem letzten anfall nach dem wechsel macht ers wieder!.... Könnte das irgendein problem mit einem Massekabel sein oder sowas ?
was ich nicht verstehe ist warum wieder zyl 1. aussetzter hat wenn gerade erst die Spule erneuert wurde? das müsste doch heissen dass entweder etwas die spule zerstört oder etwas anderes schuld ist. der letzte anfall kam übrigens ziemlich genau in dem moment als ich die heizung eingeschaltet habe, und komischerweise geht beim einlegen des rückwärtsganges der scheibenwischer hinten los,konnte das nie abstellen ,als dann die zündspule gewechselt war blieb dr wischer hinten ruhig,seit dem letzten anfall nach dem wechsel macht ers wieder!.... Könnte das irgendein problem mit einem Massekabel sein oder sowas ?
Hi,
...sicher kann mann auch beim ZR wechseln murksen.....Steuerzeiten prüfen/lassen.
Das mit dem Wischer ist normal - hast du schon jemals in deine Bediehnungsanleitung geschaut....?
Aber es wäre auch nicht das erste mal,daß ein Neuteil schon defekt eingebaut wird - oder kurz danach seinen Dienst versagt.
Es könnte also schon an der Stabzündspule liegen.....oder hast du zufällig irgendwelche markanten Marderspuren in deinem Motorraum entdeckt....auch oft`ne Fehlerquelle
Gruß
...sicher kann mann auch beim ZR wechseln murksen.....Steuerzeiten prüfen/lassen.
Das mit dem Wischer ist normal - hast du schon jemals in deine Bediehnungsanleitung geschaut....?

Aber es wäre auch nicht das erste mal,daß ein Neuteil schon defekt eingebaut wird - oder kurz danach seinen Dienst versagt.
Es könnte also schon an der Stabzündspule liegen.....oder hast du zufällig irgendwelche markanten Marderspuren in deinem Motorraum entdeckt....auch oft`ne Fehlerquelle

Gruß
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
marderbiss ist mir nicht aufgefallen, habs dem freundlichen aber gesagt da das auto beim händler einige wochen im tiefsten allgäu gestanden ist ....der meinte es ist eher unwahrscheinlich...das mit dem wischer hat mich nur gewundert da er sein verhalten geändert hat ohne das ich am lenkstockhebel etwas geändert hätte..und von einem regensensor wie der freundliche gemeint hat weiß ich nichts, schon gar nicht an der heckscheibe....darum dachte ich es könnte mit der spinnenden elektronik zusammenhängen....in zusammenhang mit diesen zündausetztern habe ich schon allerhand gehört ..drosselklappe verdreckt oder kaputt,Luftmassenmesser im arsch,lambdasonde kaputt...masseproblem...steuergerätsoftware, zündkabel usw..darum war ich schon froh dass die werkstatt sicher war dass es die zündspule war ...werde jetzt aber mal diesen elektronikcheck machen lassen, kostet halt wieder 40-50 mäuse,...aber vielleicht hast du recht und die haben wirklich eine kaputte spule eingebaut....was ich aber komisch finde ist der unruhige motorlauf im standgas,..immer wieder so kleine einzelne rüttller ,der freundliche meint das sei ganz normal in der warmlaufphase aber es ist auch nach 100 km autobahn nicht anders....so ein moderner motor sollte warmgefahren doch schnurren wie ein kätzchen...
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste