Neuigkeiten bei hypercolor


Themenersteller
PoloFun 2004
Beiträge: 300
Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Münster
Alter: 43
Kontaktdaten:

Neuigkeiten bei hypercolor

Ungelesener Beitragvon PoloFun 2004 » 12. Okt 2006, 01:44

Hallo,

sicherlich kennen die meisten hier die LED Soffitten und Standlichter von hypercolor (http://www.hypercolor.de).
Die LED Lampen sind von nun an mit noch hochwertigeren LEDs augestattet, so dass Sie noch heller und intensiver in der Farbe sind.

Habe heute zwei neue 38mm Soffitten mit je 4 LEDs in weiß von hypercolor in die hintere Innenbeleuchtung eingebaut, hattervorher zwei 38mm Soffitten mit je 2 LEDs in weiß von hypercolor. Der Unterschied zwischen der "alten" und der "neuen" Soffitten ist eklatant. Die "neue" Soffitte ist in der Farbe noch viel weißer und um ein vielfaches heller, auch wenn man berücksichtigt, dass jetzt 4 LEDs mehr sind, ist die Helligkeit absolut genial.

Die 38mm Soffitte mit 6 LEDs kommt auch noch in die vordere Innenbeleuchtung.

Also einfach mal ausprobieren.

Mfg
PoloFun 2004
Bild
POLO FUN | 1.4 16V | blackmagic perleffekt
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 12. Okt 2006, 06:52

Kriegst du irgendwie Rabatte, dass du dir ständig neue einbaust? :D


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Neuigkeiten bei hypercolor

Ungelesener Beitragvon ulf » 12. Okt 2006, 07:10

Die LED Lampen sind von nun an mit noch hochwertigeren LEDs augestattet
Hi,

gibts dazu eine offizielle aktuelle Info von Hypercolor, oder schließt Du das nur aus Deinen Vergleichs-Eindrücken?

Auf der Website finde ich nichts von einer neuen LED-Generation o.ä. . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 46

Ungelesener Beitragvon XS » 12. Okt 2006, 09:17

Mir ist das neulich auch aufgefallen: hatte die kleinen in den Leselampen drin, die hab ich vor ein paar Wochen von Brutus bekommen (Ursprung hypercolor).
Als ich jetzt die 2er eingebaut hab (ebenfalls von hypercolor) in die grosse Leuchte, weil von den tollen 6ern (besagte 38er) keine einwandfrei funktionierte, viel mir auf, dass die älteren einen Blaustich hatten - die neue 2er aber nicht.
Nachgeorderte kleine passten dann farblich wieder zu der 2er.

Hmm - vor nun schon fast 2 Wochen hab ich die defekten 6er zurückgeschickt und noch immer nix gehört...
Langsam werd ich ein wenig säuerlich - schliesslich kosten die ja auch ein paar Euro.
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 12. Okt 2006, 09:21

Evtl. war die gar nicht defekt? Hatte doch wer geschrieben, dass die gerne kurzschließen :D

Ich glaube ich habe sogar eine 42er drin :???: Auf jeden Fall maximum - und natürlich blau :P


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 12. Okt 2006, 09:25

Evtl. war die gar nicht defekt? Hatte doch wer geschrieben, dass die gerne kurzschließen :D
genau :!: ;)
Also da hier offenbar ein paar mehr ein Problem mit dem Einbau einer 6er LED-Soffitte haben meld ich mich auch mal.

Die 6er Soffitte stößt bauartbedingt an zwei Metallstreben in der Innenleuchte.
Eine 4er Soffitte würde genau dazwischen passen, aber die 6er steht an. Dadurch kommt es zu einer Überbrückung bei den in Reihe geschalteten LED's und sie gehen nicht.

Die einfachste und effektivste Lösung ist entweder auf der Rückseite der Soffitte die Kontakte mit Isolierband abkleben oder direkt die beiden Metallstreben der Innenleuchte. Wobei die Streben abkleben besser ist.

Das ist ein Probelem bei der POLO-Innenleuchte und hat nix mit irgendwelchen Qualitätsmängeln etc. von Hypercolor oder so zu tun.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 12. Okt 2006, 09:26

Ich weiß auch gar nicht, wie sowas mal so eben kaputt geht... soweit ich mit LEDs in meinem Leben zu tun hatte, haben die sich als unkaputtbar herausgestellt :D Und wie gesagt, die vielen "Ausfälle" die im anderen Thread geschildert wurden, kann ich mir fast nicht vorstellen...


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 12. Okt 2006, 09:54

Vergleicht einfach mal die Lichtstärke der einzelnen angebotenen Superflux-LEDs bei Ebay, LEDs.de und hypercolor.de.

Beispiel 6er-LED-Sofitte in weiß:

http://cgi.ebay.de/6fach-Sofitte-Die-kr ... dZViewItem
WEISS - 90 Grad - 51.000 mcd
Preis: 8€ + 2€ Versand

http://www.leds.de/product_info.php?inf ... --12V.html
WEISS - 90 Grad - 12.000 mcd
Preis: 10,90 + 4,90€ Versand


http://www.hypercolor.de/product_info.p ... -38mm.html
WEISS - 100 Grad - 96.000 mcd
Preis: 14,50 + 0€ Versand (Vorkasse)

Den Unterschied sollte man direkt mit bloßem Auge sehen können, ob da nun 12 Kerzen (1.000mcd = 1 Kerze), 51 oder 96 Stück leuchten.


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 12. Okt 2006, 10:04

Schön hell, deswegen ist der Service und die Qualität der Produkte bei hypercolor trotzdem zweitklassig wenn nicht noch schlechter... (Eigene Erfahrung)
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
PoloFun 2004
Beiträge: 300
Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Münster
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten bei hypercolor

Ungelesener Beitragvon PoloFun 2004 » 12. Okt 2006, 12:09

gibts dazu eine offizielle aktuelle Info von Hypercolor, oder schließt Du das nur aus Deinen Vergleichs-Eindrücken?

Auf der Website finde ich nichts von einer neuen LED-Generation o.ä. . . .
eine offizielle Info gibt es nicht, aber ich verstehe mich mit dem Inhaber von hypercolor sehr gut. Hypercolor hat den Lieferanten gewechselt und verbaut jetzt noch besser LEDs. Diese Info ist zu 100% echt!
vor nun schon fast 2 Wochen hab ich die defekten 6er zurückgeschickt und noch immer nix gehört...
Laut Info von hypercolor war die 6 LEDs kurzfristig nicht mehr lieferbar, soll aber diese Woche wieder vorrätig sein.
Kriegst du irgendwie Rabatte, dass du dir ständig neue einbaust?
Was tut man nicht alles für helles, weißes Licht? :D


Mfg
PoloFun 2004
Bild
POLO FUN | 1.4 16V | blackmagic perleffekt
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten bei hypercolor

Ungelesener Beitragvon px » 12. Okt 2006, 12:30

Was tut man nicht alles für helles, weißes Licht? :D
Keine Ahnung, blau macht glücklich :lol:


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 12. Okt 2006, 12:31

deswegen ist der Service und die Qualität der Produkte bei hypercolor trotzdem zweitklassig wenn nicht noch schlechter... (Eigene Erfahrung)
Mal sehen, vielleicht schließe ich mich bald an . . . habe dort auch die Innenleuchten unserer Autos (9N und Ibiza 6K) in weiß bestellt -> 44 mm Soffitten mit 3, 6 und 9 LEDS (zum Probieren), und Glassockel 16 cd für die Ibi-Kartenleuchte.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 14. Okt 2006, 19:19

Der Unterschied zwischen der "alten" und der "neuen" Soffitten ist eklatant. Die "neue" Soffitte ist in der Farbe noch viel weißer und um ein vielfaches heller, auch wenn man berücksichtigt, dass jetzt 4 LEDs mehr sind, ist die Helligkeit absolut genial.
So, ich habe jetzt auch meine weißen Hypers, am 11.10. abends bestellt und am 13.10 erhalten (d.h. der Service ist bisher OK):
3 Stück 44mm Soffitten mit 3, 6 und 9 LEDs, und 2 Stück Glassockel mit 1 LED.
Alle einzelnen LEDs scheinen mit identischer Farbe gleich hell zu leuchten, offenbar stammen sie aus der gleichen Baureihe.

Aber richtig weiß kommt mir die Farbe nicht vor. Im Vergleich zum Tageslicht ist es eher ein fahlblau-kaltes Licht, ungefähr wie Xenonlampen des Gegenverkehrs, wenn die Farbe mal kurz ins bläuliche spielt.
Die 6er Soffitte empfinde ich als etwas heller als die 10W-Glühlampe in der Innenleuchte, die 9er ist deutlich heller als die Glühlampe.

Ach ja: alle 3 Soffitten funzeln in bekannter Manier trübe weiter, wenn der Türkontakt-Dimmer sie eigentlich ausgeschaltet hat (aber das Innenlicht-Relais noch aktiv ist).
Da mir das trotzdem zu blöde aussieht, habe ich einen 100 kOhm-Widerstand parallel zu den Kontaktfedern eingelötet: das reicht, um die Soffitten sofort ganz auszuknipsen.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 17. Okt 2006, 15:51

Eine Frage....
Könnte man nicht irgendwie diese Glassockellampe in die Leseleuchten einbauen?

http://www.hypercolor.de/product_info.p ... adial.html

Hätte interesse an den LEDs, aber nur wenn ich alles komplett in gleicher Farbe habe....

@ ulf

Wie soll ich das verstehen, mit dem Dimmer?
Leuchten die dann ganz schwach weiter?
Wie lange dauert es, bis diese komplett aus sind?


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 17. Okt 2006, 16:04

Wie soll ich das verstehen, mit dem Dimmer?
Leuchten die dann ganz schwach weiter?
Wie lange dauert es, bis diese komplett aus sind?
Bis die Batterie leer ist? :D Nee, keine Ahnung, ich hab sie noch nie aus gesehen ;) Ich denke, der Reststrom ist dauerhaft auf der Leitung.


R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 17. Okt 2006, 16:09

OK, Danke.

Denke auch, dass mich das nerven würde....


JBM
Beiträge: 847
Registriert: 27. Okt 2005, 15:32
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JBM » 17. Okt 2006, 16:16

Die LEDs glimmen tatsächlich noch etwas nach! ca. 30min. dann gehen sie ganz aus!
Mein Neuer!!

VWK energie
Mein 2-Wagen hat bis zu 204.000PS(150MW) bei 3000 1/min und ist gelb! :D


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 17. Okt 2006, 16:18

Also mich nervt das nicht :???: Von aussen sieht man es nicht und vom Verbrauch her ist es auch nicht relevant. Würde mich stören, wenn ich im Auto schlafen würde, aber sonst... :lol:


R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 17. Okt 2006, 16:40

Ich bin auch sehr penibel und übersensibel bei "Fehlfunktionen" aller Art. :D
Es funktoniert oder nicht - dazwischen ist kein Platz. :D

Erstmal müsste ich wissen, ob ich die 4er Glassockel-LED einbauen kann. Eine einzelne LED wird wohl zu schwach sein und damit werde ich wohl nicht glücklich werden.
Das Problem mit dem Dimmer könnte man evtl. noch beheben, hat Ulf ja auch.

Wird durch den Widerstand das Licht im 100% Modus auch etwas dunkler oder ist das so Minimal, dass man das nicht merkt?


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 17. Okt 2006, 17:11

@R-Adi:

Natürlich wird das Licht dann auch dunkler, schließlich bekommt die LED auch weniger Strom ab und das "honoriert" sie eben auch sehr empfindlich mit einer etwas geringeren Leuchtstärke.
Ich würde es so lassen, denn wie gesagt: Der Polo besitzt eine Schutzschaltung, die das Innenlicht nach 30 Minuten stromlos macht (falls man das Licht hat brennen lassen) und somit würde auch die LED nicht mehr nachglimmen.
Bild
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste