(könnt ihr das mal vervollständigen?)
Welche Fahrwerkskosten kommen auf mich zu?
-
industrial69
Themenersteller
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Whiskers
- Beiträge: 970
- Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
- Wohnort: Weilerswist
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Ja du bekommst ein Gutachten. In diesem Gutachten steht drin wie tief das Fahrwerk runtergeschraubt werden darf. Du baust also das Fahrwerk ein und hältst dich an die Vorgaben im Gutachten. Dann fährst du mit dem Gutachten zum Tüv und der sollte dir das abnehmen. Der stellt dir dann ein extra Zettel aus auf dem die Abnahme bestätigt wird. Diesen musst du im Auto mitführen. Ist dir das Auto nicht tief genug drehste es weiter runter -> theoretisch erlicht die Betriebserlaubnis, wenn du ein Problem damit hast musste es sein lassen! Dann fährst du zur Achsvermessung Reifenhändler etc. Und dann bist du fertig, denn zur Zulassungsstelle musst du nicht!! Die Änderunen müssen erst bei der nächsten Befassung mit den Fahrzeugpapieren z.b. Halteränderung in den neuen Schein übernommen werden. Würde ich trotzdem nicht machen. In den Brief wird sowieso nichts eingetragen.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
industrial69
Themenersteller
interessant. also ist es dementsprechen auch egal ob zuerlst zum tüv und dann zur achsvermessung (oder umgedreht?!Ja du bekommst ein Gutachten. In diesem Gutachten steht drin wie tief das Fahrwerk runtergeschraubt werden darf. Du baust also das Fahrwerk ein und hältst dich an die Vorgaben im Gutachten. Dann fährst du mit dem Gutachten zum Tüv und der sollte dir das abnehmen. Der stellt dir dann ein extra Zettel aus auf dem die Abnahme bestätigt wird. Diesen musst du im Auto mitführen. Ist dir das Auto nicht tief genug drehste es weiter runter -> theoretisch erlicht die Betriebserlaubnis, wenn du ein Problem damit hast musste es sein lassen! Dann fährst du zur Achsvermessung Reifenhändler etc. Und dann bist du fertig, denn zur Zulassungsstelle musst du nicht!! Die Änderunen müssen erst bei der nächsten Befassung mit den Fahrzeugpapieren z.b. Halteränderung in den neuen Schein übernommen werden. Würde ich trotzdem nicht machen. In den Brief wird sowieso nichts eingetragen.
das man die wichtigen sachen im auto mitführen muss, ist mir bekannt.
ich kenn aber welche die mussten ihr fahrwerk in die zulassung eintragen lassen. wie hat man das zuverstehen???
-
Whiskers
- Beiträge: 970
- Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
- Wohnort: Weilerswist
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
nein! es reicht definitiv das tüv extra blatt! wer sich freiwillig in die Schlange an der Zulassungstelle reiht ist selber Schuld! die leute wissen es anscheindend selber nicht oder haben dir mist verzapft!
die achsvermessung würde ich nach dem tüv machen. evtl. musst du für den tüv nochwas ändern und dann verstellt sich der sturz wieder. wobei das beim polo egal, dort ist der sturz an der VA fest.
die achsvermessung würde ich nach dem tüv machen. evtl. musst du für den tüv nochwas ändern und dann verstellt sich der sturz wieder. wobei das beim polo egal, dort ist der sturz an der VA fest.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
industrial69
Themenersteller
aahh, ok... da weiß ich ja bescheid. also nur tüv und achsvermessung brauch ich dann machen zulassen. so grob 100euro gehen sicher drauf für die 2sachen...nein! es reicht definitiv das tüv extra blatt! wer sich freiwillig in die Schlange an der Zulassungstelle reiht ist selber Schuld! die leute wissen es anscheindend selber nicht oder haben dir mist verzapft!
die achsvermessung würde ich nach dem tüv machen. evtl. musst du für den tüv nochwas ändern und dann verstellt sich der sturz wieder. wobei das beim polo egal, dort ist der sturz an der VA fest.
-
Korrrekt
Themenersteller
Spureinstellen = Achsvermessungspureinstellen nich vergessen! oder?
Achsvermessung ist das Gleiche, davon wird hier doch schon immer gesprochen
Das wird aber knapp werden, außer du findest einen der dir die Spur für 50,- Euro einstellt.aahh, ok... da weiß ich ja bescheid. also nur tüv und achsvermessung brauch ich dann machen zulassen. so grob 100euro gehen sicher drauf für die 2sachen...
die achsvermessung würde ich nach dem tüv machen. evtl. musst du für den tüv nochwas ändern und dann verstellt sich der sturz wieder. wobei das beim polo egal, dort ist der sturz an der VA fest.
son quatsch, der tüv will sehen das due die vermessungen gemacht hast, also vorm tüv besuch erledigen.

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf V / Touran
-
Black Polo 9N
Themenersteller
also ich kenn das dass erst die vermessung gemacht werden muß und dann das ganze zum tüv gehtanscheinend überall woanders...beim TÜV Rheinland überprüft er NUR die Teile und schaut nach, ob irgendwo was schleift...die spur geht im am arsch vorbei....
und das manche leute nicht wissen, wieso die spur eingestellt werden soll, das ist mir ein riesiges rätsel...

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf V / Touran
aso, gut zu wissen, ich habe immer gedacht das wären 2 verschiedeneSpureinstellen = Achsvermessungspureinstellen nich vergessen! oder?
sachen.
mfg Sese
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
px

polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24355
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
So denke ich mir das auch, allerdings hatte ich bei meiner Fahrwerkseintragung das Protokoll gar nicht dabei und der Prüfer hat's auch nicht verlangt, fiel mir erst später aufalso ich kenn das dass erst die vermessung gemacht werden muß und dann das ganze zum tüv geht
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
naja ich sag ja, bei polo ist das auch eigentlich quatsch. da kann man so einfach nichts verstellen beim ein und ausbauSo denke ich mir das auch, allerdings hatte ich bei meiner Fahrwerkseintragung das Protokoll gar nicht dabei und der Prüfer hat's auch nicht verlangt, fiel mir erst später aufalso ich kenn das dass erst die vermessung gemacht werden muß und dann das ganze zum tüv geht

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf V / Touran
-
industrial69
Themenersteller
ihr schafft es noch mich zu verwirren! :-(naja ich sag ja, bei polo ist das auch eigentlich quatsch. da kann man so einfach nichts verstellen beim ein und ausbauSo denke ich mir das auch, allerdings hatte ich bei meiner Fahrwerkseintragung das Protokoll gar nicht dabei und der Prüfer hat's auch nicht verlangt, fiel mir erst später aufalso ich kenn das dass erst die vermessung gemacht werden muß und dann das ganze zum tüv geht
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
