Langsam reichts, scheiss Klappern!
Alles innen
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
also bei mir kommen die meisten geräusche aus dem kofferraum... die befestigung des ersatzrades klappert... dann klappert noch der teppich der das reserverad abdeckt... und in der beifahrertür knarrt irgendwas... aber ich denke auch dass das damit zu tun hat dass das material arbeitet... wenn es im winter zb kalt ist zieht sich ja alles minimal zusammen...
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Servus
hatte bei mir auch aus dem Bereich der Lüftungsdüsen über dem Radio ein rassel-klappergeräusch
wurde immer schlimmer
war dann die woche beim Freundlichen
und nu ist´s weg
die haben bei mir den rahmen der mittelkonsole getauscht
der neue ist wohl mit Gummi (oder schaumstoff..?) an den Stellen hinterlegt, der aufliegt
Jedenfalls klappert nun NIX mehr da
mfg
Stefan
Hypezufrieden
==> VW Klinkner Losheim - Top Laden
hatte bei mir auch aus dem Bereich der Lüftungsdüsen über dem Radio ein rassel-klappergeräusch
wurde immer schlimmer
war dann die woche beim Freundlichen
und nu ist´s weg


die haben bei mir den rahmen der mittelkonsole getauscht
der neue ist wohl mit Gummi (oder schaumstoff..?) an den Stellen hinterlegt, der aufliegt
Jedenfalls klappert nun NIX mehr da
mfg
Stefan
Hypezufrieden
==> VW Klinkner Losheim - Top Laden

Fahrzeuge:
Honda Hornet
Ich hab' auch mal wieder was neues:
1. Der Airbagausschalter rasselt! Wenn man mit dem Finger auf das Schloß drückt ist Ruhe... kann also momentan nur noch mit Beifahrerin fahren!
2. Wenn es sehr flott durch einen Kreisverkehr geht, knackt es an der Fahrertür. Was kann das denn sein?
Und wieder zum Freundlichen...
1. Der Airbagausschalter rasselt! Wenn man mit dem Finger auf das Schloß drückt ist Ruhe... kann also momentan nur noch mit Beifahrerin fahren!

2. Wenn es sehr flott durch einen Kreisverkehr geht, knackt es an der Fahrertür. Was kann das denn sein?

Und wieder zum Freundlichen...

zu 1: Kleb ein starkes Klebeband (BW Panzertape o.ä.) drüber wenn Du den Schalter selten benutztIch hab' auch mal wieder was neues:
1. Der Airbagausschalter rasselt! Wenn man mit dem Finger auf das Schloß drückt ist Ruhe... kann also momentan nur noch mit Beifahrerin fahren!
2. Wenn es sehr flott durch einen Kreisverkehr geht, knackt es an der Fahrertür. Was kann das denn sein?![]()
Und wieder zum Freundlichen...
zu 2: Behandle den Dichtungsgummi mit passenden Gummipflegemittel und schmier den Fanghaken und das Schloss! Dann ist Ruhe! Wenn dasnicht reicht zieh mal die Schrauben der Türverkleidung nach. (2/3x unten + 2x hinter Türgriff)
i
haters.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
zu 1: Kleb ein starkes Klebeband (BW Panzertape o.ä.) drüber wenn Du den Schalter selten benutzt
Hab' Kiddies in der Verwandtschaft, geht leider nicht.
zu 2: Behandle den Dichtungsgummi mit passenden Gummipflegemittel und schmier den Fanghaken und das Schloss! Dann ist Ruhe! Wenn dasnicht reicht zieh mal die Schrauben der Türverkleidung nach. (2/3x unten + 2x hinter Türgriff)[/quote]
Werde ich mal probieren, danke! Schrauben nachziehen am Instrumententräger hat auch einiges gebracht...
Gehen die Wagen eigentlich noch mal durch eine Qualitätskontrolle oder gleich zum Kunden, wenn die aus Bratislava oder Pamplona hier eintrudeln?
Hab' Kiddies in der Verwandtschaft, geht leider nicht.
zu 2: Behandle den Dichtungsgummi mit passenden Gummipflegemittel und schmier den Fanghaken und das Schloss! Dann ist Ruhe! Wenn dasnicht reicht zieh mal die Schrauben der Türverkleidung nach. (2/3x unten + 2x hinter Türgriff)[/quote]
Werde ich mal probieren, danke! Schrauben nachziehen am Instrumententräger hat auch einiges gebracht...
Gehen die Wagen eigentlich noch mal durch eine Qualitätskontrolle oder gleich zum Kunden, wenn die aus Bratislava oder Pamplona hier eintrudeln?
-
- Beiträge: 725
- Registriert: 6. Nov 2006, 09:17
- Wohnort: Königswinter
- Alter: 40
- Kontaktdaten:
Bei mir klappert Gott sei dank nichts es sei den ich habe den Becherhalter ausgefahren, das ist echt Hölle das geräusch....meist halte ich mein Trinken dann lieber in der hand oder drück es dem beifahrer in die Hand
ansonsten wie gesagt keine Geräusche die mich aggresiv machen

ansonsten wie gesagt keine Geräusche die mich aggresiv machen

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Mini Coopper S
-
- Beiträge: 5676
- Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
- Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Welchen Rahmen? Hst du da Pics? Teilenummern?Servus
hatte bei mir auch aus dem Bereich der Lüftungsdüsen über dem Radio ein rassel-klappergeräusch
wurde immer schlimmer
war dann die woche beim Freundlichen
und nu ist´s weg![]()
![]()
die haben bei mir den rahmen der mittelkonsole getauscht
der neue ist wohl mit Gummi (oder schaumstoff..?) an den Stellen hinterlegt, der aufliegt
Jedenfalls klappert nun NIX mehr da
mfg
Stefan
Hypezufrieden
==> VW Klinkner Losheim - Top Laden


215000 km und 10 Jahre Polo sind genug!

Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht!

Fahrzeuge:
Mazda CX-5
Da musst Du wirklich Deinem Gott danken!Bei mir klappert Gott sei dank nichts es sei den ich habe den Becherhalter ausgefahren, das ist echt Hölle das geräusch....meist halte ich mein Trinken dann lieber in der hand oder drück es dem beifahrer in die Hand![]()
ansonsten wie gesagt keine Geräusche die mich aggresiv machen


Wie bei vielen hier hört sich mein Auto oft an, als würde man Legosteine spazieren fahren...

ServusWelchen Rahmen? Hst du da Pics? Teilenummern?Servus
hatte bei mir auch aus dem Bereich der Lüftungsdüsen über dem Radio ein rassel-klappergeräusch
wurde immer schlimmer
war dann die woche beim Freundlichen
und nu ist´s weg![]()
![]()
die haben bei mir den rahmen der mittelkonsole getauscht
der neue ist wohl mit Gummi (oder schaumstoff..?) an den Stellen hinterlegt, der aufliegt
Jedenfalls klappert nun NIX mehr da
mfg
Stefan
Hypezufrieden
==> VW Klinkner Losheim - Top Laden
na klar, diese Teil hier
Mittelkonsole mit
Lüftungsdüsen 6Q0 858 069 L 1QA 69.00
also komplette Mittelkonsole (h#tt ich´s vorher gewusst hätt ich versucht gegen die GTI zu tauschen .. aber egal
hauptsach ruhe im karton


Fahrzeuge:
Honda Hornet
Bei mir klappert neulich der Plastikschutz, also die Abdeckung vom Tacho!!! 





Fahrzeuge:
Polo 6C Highline
Was haste zahlen müssen dafür?Jau, hatte ich auch schon. Wobei klappern ist übertrieben, knistern beschreibt es besser. Ist auch ein gängiges Problem, der Freundliche hat dann in die Ecken Klebeband gemacht. Ganz weg ist es aber immer noch nicht...Bei mir klappert neulich der Plastikschutz, also die Abdeckung vom Tacho!!!




Fahrzeuge:
Polo 6C Highline
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Fehlt nur noch eine Anleitung dazuServusWelchen Rahmen? Hst du da Pics? Teilenummern?Servus
hatte bei mir auch aus dem Bereich der Lüftungsdüsen über dem Radio ein rassel-klappergeräusch
wurde immer schlimmer
war dann die woche beim Freundlichen
und nu ist´s weg![]()
![]()
die haben bei mir den rahmen der mittelkonsole getauscht
der neue ist wohl mit Gummi (oder schaumstoff..?) an den Stellen hinterlegt, der aufliegt
Jedenfalls klappert nun NIX mehr da
mfg
Stefan
Hypezufrieden
==> VW Klinkner Losheim - Top Laden
na klar, diese Teil hier
Mittelkonsole mit
Lüftungsdüsen 6Q0 858 069 L 1QA 69.00
also komplette Mittelkonsole (h#tt ich´s vorher gewusst hätt ich versucht gegen die GTI zu tauschen .. aber egal
hauptsach ruhe im karton![]()

5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Hier meine Erfahrung mit der Entfernung von Klappergeräuschen:
1) Verkleidung der Tür klapperte an der Tür (Befestigung nicht 100% eingerastet). Bei mir half ein Stück Moosgummi zwischen Verkleidung und Tür, damit wieder Spannung drauf ist.
2) Die Verkleidung der ASäule schnarrte an der Mittelkonsole. Auch hier half Moosgummi, welches ich einfach unterhalb des Hochtöners in die Ritze zwischen ASäulenverkleidung und Mittelkonsole gesteckt habe.
Dauert beides etwa 2 Sekunden und ist nicht zu sehen.
1) Verkleidung der Tür klapperte an der Tür (Befestigung nicht 100% eingerastet). Bei mir half ein Stück Moosgummi zwischen Verkleidung und Tür, damit wieder Spannung drauf ist.
2) Die Verkleidung der ASäule schnarrte an der Mittelkonsole. Auch hier half Moosgummi, welches ich einfach unterhalb des Hochtöners in die Ritze zwischen ASäulenverkleidung und Mittelkonsole gesteckt habe.
Dauert beides etwa 2 Sekunden und ist nicht zu sehen.
was ihr nicht alles an euren autos habt? vielleicht liegts ja am geschäumten brett 
naja hab nur eins dazu dieser thread der etwas verstaubt ist:
http://forum.polo9n.info/viewtopic.php? ... highlight=

naja hab nur eins dazu dieser thread der etwas verstaubt ist:
http://forum.polo9n.info/viewtopic.php? ... highlight=
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen
TEMPUS FUGIT
TEMPUS FUGIT

Fahrzeuge:
Audi A4/B5
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 28. Mai 2006, 13:31
- Wohnort: Sprockhövel
- Alter: 59
... und ich dachte immer, polos haben sowas nicht!
bei den ersten modelljahrgängen des fabias war das auch eine bekannte krankheit... klappern im amaturenbrett aus richtung der mittleren lüftungsdüsen...
der grund war auch irgendwann festgestellt... unterhalb des amaturenbretts sitzt ein docht (ich sag das mal einfach so) auf dem das amaturenbrett aufliegt und da kann sich die halterung lösen, so dass es dann knarzzt...
klingt einfach und müsste somit auch einfach zu beheben sein... ist es aber nicht...
einige haben es geschafft, irgendwas da reinzufriemeln... bei anderen wurde von den werkstätten da was gemacht...
ich hatte nach einigen monaten mit dem auto mal die nase voll und habe mit der faust da in die mitte gehauen... und siehe da: das knarzen war weg
aber meine hand tat mir weh *lach*
seitdem hab ich einen gummihammer unterm beifahrersitz... wenn es an zu knarzen fängt, bekommt er einen (liebevollen) klapps und dann ist wieder für wochen ruhe... *grins*
bei den ersten modelljahrgängen des fabias war das auch eine bekannte krankheit... klappern im amaturenbrett aus richtung der mittleren lüftungsdüsen...
der grund war auch irgendwann festgestellt... unterhalb des amaturenbretts sitzt ein docht (ich sag das mal einfach so) auf dem das amaturenbrett aufliegt und da kann sich die halterung lösen, so dass es dann knarzzt...
klingt einfach und müsste somit auch einfach zu beheben sein... ist es aber nicht...
einige haben es geschafft, irgendwas da reinzufriemeln... bei anderen wurde von den werkstätten da was gemacht...
ich hatte nach einigen monaten mit dem auto mal die nase voll und habe mit der faust da in die mitte gehauen... und siehe da: das knarzen war weg

seitdem hab ich einen gummihammer unterm beifahrersitz... wenn es an zu knarzen fängt, bekommt er einen (liebevollen) klapps und dann ist wieder für wochen ruhe... *grins*
Skoda Fabia 1,9 tdi - der Spritsparmeister
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Skoda Fabia
Hi, gibt's da nur eine Variante, oder auch eine spezielle für das Highline/Sportline Fach mit Deckel? Gruß, B.ServusWelchen Rahmen? Hst du da Pics? Teilenummern?Servus
hatte bei mir auch aus dem Bereich der Lüftungsdüsen über dem Radio ein rassel-klappergeräusch
wurde immer schlimmer
war dann die woche beim Freundlichen
und nu ist´s weg![]()
![]()
die haben bei mir den rahmen der mittelkonsole getauscht
der neue ist wohl mit Gummi (oder schaumstoff..?) an den Stellen hinterlegt, der aufliegt
Jedenfalls klappert nun NIX mehr da
mfg
Stefan
Hypezufrieden
==> VW Klinkner Losheim - Top Laden
na klar, diese Teil hier
Mittelkonsole mit
Lüftungsdüsen 6Q0 858 069 L 1QA 69.00
also komplette Mittelkonsole (h#tt ich´s vorher gewusst hätt ich versucht gegen die GTI zu tauschen .. aber egal
hauptsach ruhe im karton![]()
War jetzt beim Freundlichen 6Q0 858 069 L 1QA gibt's angeblich nicht mehr, jetzt 6Q0 858 069 S 1QB, passt mit und ohne Fach mit Deckel. Im Gegensatz zu meiner alten Konsole (produziert 12/2002) hat die neue (2/2007) gummierte "Nasen" an den Seiten. Bringt sogar was, aus der Mittelkonsole ist nichts mehr zu hören...Hi, gibt's da nur eine Variante, oder auch eine spezielle für das Highline/Sportline Fach mit Deckel? Gruß, B.

[quote="Skyther"]was ihr nicht alles an euren autos habt? vielleicht liegts ja am geschäumten brett 
Genau daran liegt bei mir das "Klappern" aus dem Bereich der Mittelkonsole. Die Hartplastik-Mittelkonsole schuppert am geschäumten Armaturenbrett. Habe Silikonspray in die Fuge rund um die Mittelkonsole gesprüht und jetzt ist es fast weg. Das gleiche gilt für die Luftauslässe links und rechts, fürs Tacho und für den Übergang vom geschäumten Armaturenbrett zur Hartplastik in Richtung Windschutzscheibe. Überall bewegt sich harte Plastik am weichen Armaturenbrett.
Mit dem Silikonspray hab ich dann auch meinen knarzenden Fahrersitz und die ächzende Lenksäulenverkleidung ruhig gestellt.
Um die Mittelkonsole ganz ruhig zu stellen müsste man die Kontaktstellen mit Filz abkleben, hab aber noch nichts gefunden was dünn genug ist.
Das Tacho hab ich mit der weichen Seite eines Klettverschlusses umklebt. Das ist aber zu dick für die Mittelkonsole. :-(
Kennt einer was brauchbares?
Grüße
Sirko

Genau daran liegt bei mir das "Klappern" aus dem Bereich der Mittelkonsole. Die Hartplastik-Mittelkonsole schuppert am geschäumten Armaturenbrett. Habe Silikonspray in die Fuge rund um die Mittelkonsole gesprüht und jetzt ist es fast weg. Das gleiche gilt für die Luftauslässe links und rechts, fürs Tacho und für den Übergang vom geschäumten Armaturenbrett zur Hartplastik in Richtung Windschutzscheibe. Überall bewegt sich harte Plastik am weichen Armaturenbrett.
Mit dem Silikonspray hab ich dann auch meinen knarzenden Fahrersitz und die ächzende Lenksäulenverkleidung ruhig gestellt.
Um die Mittelkonsole ganz ruhig zu stellen müsste man die Kontaktstellen mit Filz abkleben, hab aber noch nichts gefunden was dünn genug ist.
Das Tacho hab ich mit der weichen Seite eines Klettverschlusses umklebt. Das ist aber zu dick für die Mittelkonsole. :-(
Kennt einer was brauchbares?
Grüße
Sirko
Fahrzeuge:
Audi A3 8PA
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste