bis dahin, gutes gelingen!
Hohe Sicherheitslücke in der VW Alarmanlage!!!
ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
kochi_J-town
- Beiträge: 560
- Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
- Wohnort: Jena
- Alter: 36
Re: Hohe Sicherheitslücke in der VW Alarmanlage!!!
solltest du irgendwann mal durch zufall drauf stoßen, dann würde es mich freuen, wenn du das posten würdest 
bis dahin, gutes gelingen!
bis dahin, gutes gelingen!
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge:
BMW E91 330 D
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Hohe Sicherheitslücke in der VW Alarmanlage!!!
@POLO783
@Skyther
Gruß
Ich weis nicht wie es bei deinem Polo ist, aber meiner hat hinten ein Servo, was die Klappe entriegelt. Also tuts das auch nicht, wenn die Batterie ab ist.Ich hab im Kofferraum deckel noch ein Schloss für den Notfall.
@Skyther
Ich wüsste gerne, wie das geht. Meld dich mal, evtl. auch per PN.ich kann auch die nadeln einmal komplett hochsauen lassen und sämtliche sachen treiben
Gruß
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
-
Gast
Re: Hohe Sicherheitslücke in der VW Alarmanlage!!!
Das mit den Nadeln würd mich auch interessieren... bitte auch mal Infos... was geht denn sonst noch alles so in der Software?
Re: Hohe Sicherheitslücke in der VW Alarmanlage!!!
jo da hast du recht da hab ich ja garnicht dran gedacht dan schlag ich halt eine scheibe ein.Aber wer sein Auto regelmäsig wartet hat solche Probleme nicht.(Batterien leer)
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Re: Hohe Sicherheitslücke in der VW Alarmanlage!!!
Blöde Frage aber wie kann man testen ob die Alarmanlage überhaupt funktioniert ?!?
Wie stellt man diese danach wieder aus ?
Lg Lars
Wie stellt man diese danach wieder aus ?
Lg Lars

...::: Die Straße ist kein Golfplatz :::...
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: Hohe Sicherheitslücke in der VW Alarmanlage!!!
lass die Scheiben offen und schließ deinen Polo ab 30 secunden warten und dann ins Auto reingreifen . Zum ausschalten einfach mit dem schlüssel öffnen.
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Re: Hohe Sicherheitslücke in der VW Alarmanlage!!!
geht mit vag-com per einzeltest. man müsste jetzt nur rausfinden welchen wert das vag-com ans ki überträgt und dann nen chip flaschen der das dann übernimmt. ne kleine schaltung dazu bauen un dann gehn die zeiger einmal rum bei zündung an. (achtung vereinfachte darstellung)@SkytherIch wüsste gerne, wie das geht. Meld dich mal, evtl. auch per PN.ich kann auch die nadeln einmal komplett hochsauen lassen und sämtliche sachen treiben
Gruß
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen
TEMPUS FUGIT
TEMPUS FUGIT
Fahrzeuge:
Audi A4/B5
Re: Hohe Sicherheitslücke in der VW Alarmanlage!!!
Achso - also fest einproggen ist nicht möglich. Das klappt sozusagen nur auf Zuruf von z.B. VAGCom.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Re: Hohe Sicherheitslücke in der VW Alarmanlage!!!
jop oder man legt auf die sensoren spannung dann müssten se sich au bewegen 
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen
TEMPUS FUGIT
TEMPUS FUGIT
Fahrzeuge:
Audi A4/B5
-
roestzwiebel
- Beiträge: 16
- Registriert: 3. Sep 2008, 09:43
- Wohnort: HF/M
- Alter: 39
Re: Hohe Sicherheitslücke in der VW Alarmanlage!!!
Der Kofferraum lässt sich auch ohne Batterien im Funksender oder Auto öffnen. Schlüssel reinstecken und umdrehen (nach links glaub ich).
Der Motor ist nur für die schlüssellose Öffnung der (entriegelten) Klappe per Griff, also das was wir täglich machen. Durch das Schlüsseldrehen umgeht man das mechanisch.
Der Motor ist nur für die schlüssellose Öffnung der (entriegelten) Klappe per Griff, also das was wir täglich machen. Durch das Schlüsseldrehen umgeht man das mechanisch.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Hohe Sicherheitslücke in der VW Alarmanlage!!!
bist du dir sicher? ich gehe gleich mal ausprobieren wenn es geht hab ich ja doch alles richtig gemacht 
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Re: Hohe Sicherheitslücke in der VW Alarmanlage!!!
Habe eben zum ersten und wahrscheinlich solange ich noch Saft in der Batterie habe, zum Letzten mal ausprobiert; Das Heckschloss entriegelt beim Einsatz des Schlüssels, so wie es sich anhört, mechanisch.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Re: Hohe Sicherheitslücke in der VW Alarmanlage!!!
Hallo Leute,
es gibt eine Lösung für das oben geschilderte Problem! Nur die "Anti-Polenschlüssel"-Bits im Datensatz des Komfort-STG müssen aktiviert werden. Was das bewirkt folgendes:
"Man verriegelt das Fahrzeug per Funkfernbedienung, was auch die DWA aktiviert. Öffnet man das Fahrzeug nun wieder per Funk, so bleibt alles beim alten und das Fahrzeug entriegelt, wobei die DWA ebenfalls deaktiviert wird. Öffnet jedoch jemand das Fahrzeug durch drehen des Schlüssels im Türschloss, so wird nur die ZV betätigt und die DWA bleibt aktiv!!!!!!!
Wird nun die Tür nicht bewegt, so bleibt das Fahrzeug zwar offen, aber die DWA bleibt weiterhin aktiv!!! Wenn man nun die Tür öffnet, so bleibt einem ein Zeitraum von 15s, um die Zündung mit einem an die Wegfahrsperre angelernten Schlüssel einzuschalten. Erst dadurch wird die DWA deaktiviert!!!!
Dieses Feature ist in der Hinsicht nützlich, das man nun mittels des so genannten Polenschlüssel
die DWA nicht mehr deaktivieren kann (gewaltsames entriegeln der ZV)!!!"
(Quelle: http://www.eisermann-andreas.de/freisch ... os.php#aps)
Ich kann das programmieren, bei Interesse einfach melden!
es gibt eine Lösung für das oben geschilderte Problem! Nur die "Anti-Polenschlüssel"-Bits im Datensatz des Komfort-STG müssen aktiviert werden. Was das bewirkt folgendes:
"Man verriegelt das Fahrzeug per Funkfernbedienung, was auch die DWA aktiviert. Öffnet man das Fahrzeug nun wieder per Funk, so bleibt alles beim alten und das Fahrzeug entriegelt, wobei die DWA ebenfalls deaktiviert wird. Öffnet jedoch jemand das Fahrzeug durch drehen des Schlüssels im Türschloss, so wird nur die ZV betätigt und die DWA bleibt aktiv!!!!!!!
Wird nun die Tür nicht bewegt, so bleibt das Fahrzeug zwar offen, aber die DWA bleibt weiterhin aktiv!!! Wenn man nun die Tür öffnet, so bleibt einem ein Zeitraum von 15s, um die Zündung mit einem an die Wegfahrsperre angelernten Schlüssel einzuschalten. Erst dadurch wird die DWA deaktiviert!!!!
Dieses Feature ist in der Hinsicht nützlich, das man nun mittels des so genannten Polenschlüssel
die DWA nicht mehr deaktivieren kann (gewaltsames entriegeln der ZV)!!!"
(Quelle: http://www.eisermann-andreas.de/freisch ... os.php#aps)
Ich kann das programmieren, bei Interesse einfach melden!
Aktivierung/deaktivierung sämtlicher Funktionen des Komfortsteuergeräts (Komfortschließen der Fenster mit FFB, Alarmhorn, IRÜ, Anti-Polenschlüssel, Synchronverstellung der Außenspiegel) -> einfach melden
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: Hohe Sicherheitslücke in der VW Alarmanlage!!!
Ich kann das programmieren, bei Interesse einfach melden!
Schreib doch einfach das besagte Bit und Adresse hier rein und es kann jeder, der es kann, selbst machen.
Da haben dann doch mehr Leute was von.
Wer jetzt selbst suchen möchte:
http://forums.tdiclub.com/showthread.php?t=151041
EDIT:
Zuständig dafür ist Bit 8 in 4355,56,57
Aber unter Vorbehalt!
verstorben am: 26.03.2016 
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Re: Hohe Sicherheitslücke in der VW Alarmanlage!!!
Tja, ich habe dich vor Wochen gefragt, wie das geht, du wolltest damals nicht helfen... jetzt auf einmal hast du die richtigen Adressen...Ich kann das programmieren, bei Interesse einfach melden!Da hat aber einer in den Tiefen von tdiclub.com gewühlt....
Schreib doch einfach das besagte Bit und Adresse hier rein und es kann jeder, der es kann, selbst machen.
Da haben dann doch mehr Leute was von.
Wer jetzt selbst suchen möchte:
http://forums.tdiclub.com/showthread.php?t=151041
EDIT:
Zuständig dafür ist Bit 8 in 4355,56,57
Aber unter Vorbehalt!
Naja, jetzt habe ich sie auch (und ja, ich habe sie vom tdiclub):
Die besagten "Anti-Polenschlüssel"-Bits sind die folgenden:
04355,56,57: ?xxx xxxx, ?=1 aktiv, ?=0 inaktiv
Aktivierung/deaktivierung sämtlicher Funktionen des Komfortsteuergeräts (Komfortschließen der Fenster mit FFB, Alarmhorn, IRÜ, Anti-Polenschlüssel, Synchronverstellung der Außenspiegel) -> einfach melden
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: Hohe Sicherheitslücke in der VW Alarmanlage!!!
Ich hatte dir geschrieben, dass ich die Adressen/Bit damals nicht dokumentiert habe! Also schön bei der Wahrheit bleiben!ja, ich habe dich vor Wochen gefragt, wie das geht, du wolltest damals nicht helfen...
Das war ne sachen von 2 Sekunden GOOGLE! Hättest du selbst auch damals schon finden könnenjetzt auf einmal hast du die richtigen Adressen...
Aber seh es mal positiv..... nun weißt du was du machst....
verstorben am: 26.03.2016 
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Re: Hohe Sicherheitslücke in der VW Alarmanlage!!!
Ich habe keine Antwort erhalten...Ich hatte dir geschrieben, dass ich die Adressen/Bit damals nicht dokumentiert habe!
Naja, so einfach ist das nicht, weil die Jungs auf tdiclub.com z.B. die Sirene DWA nennen :-) und da gibt's auch niemanden, der das ganze mit nem 6Q0-er STG getestet hat...Das war ne sachen von 2 Sekunden GOOGLE! Hättest du selbst auch damals schon finden können
Die geben auch zu, dass es Unterschiede zwischen den Steuergeräten gibt (z.B. zwischen 1C0 und älteren 1J0-Modellen).
Zuletzt geändert von unit am 5. Aug 2010, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
Aktivierung/deaktivierung sämtlicher Funktionen des Komfortsteuergeräts (Komfortschließen der Fenster mit FFB, Alarmhorn, IRÜ, Anti-Polenschlüssel, Synchronverstellung der Außenspiegel) -> einfach melden
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
golfspeedy
- Beiträge: 209
- Registriert: 31. Jul 2008, 12:18
- Wohnort: Garbsen
- Alter: 56
Re: Hohe Sicherheitslücke in der VW Alarmanlage!!!
Hai
Das ist ja hochgeradig interessant.
Ich hab ja ZV mit FFB und DWA in meinem 6R
Gruß
Das ist ja hochgeradig interessant.
Ich hab ja ZV mit FFB und DWA in meinem 6R
Gruß
Schwarz ist geil :-)
Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 4
Re: Hohe Sicherheitslücke in der VW Alarmanlage!!!
Das hat mein Polo serienmäßig!Hallo Leute,
es gibt eine Lösung für das oben geschilderte Problem! Nur die "Anti-Polenschlüssel"-Bits im Datensatz des Komfort-STG müssen aktiviert werden. Was das bewirkt folgendes:
"Man verriegelt das Fahrzeug per Funkfernbedienung, was auch die DWA aktiviert. Öffnet man das Fahrzeug nun wieder per Funk, so bleibt alles beim alten und das Fahrzeug entriegelt, wobei die DWA ebenfalls deaktiviert wird. Öffnet jedoch jemand das Fahrzeug durch drehen des Schlüssels im Türschloss, so wird nur die ZV betätigt und die DWA bleibt aktiv!!!!!!
MfG
Re: Hohe Sicherheitslücke in der VW Alarmanlage!!!
Also bei meinem 9N3 Bj 2006 ist das schon "deaktiviert"
Also meine DWA bleibt nach dem mechanischen aufschließen per Schlüssel aktiv.
Also meine DWA bleibt nach dem mechanischen aufschließen per Schlüssel aktiv.
MFG r3g1m
[Verkauft] Mehr zu meinem Polo [Verkauft]
A5 Cabrio 3.0 TDI quattro
Havana Beach Club Crew
[Verkauft] Mehr zu meinem Polo [Verkauft]
A5 Cabrio 3.0 TDI quattro
Havana Beach Club Crew
Fahrzeuge:
Audi A5 Carbio
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste