Motorausfall während der Fahrt

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
marcopolo26
Beiträge: 5
Registriert: 27. Apr 2006, 15:48
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Motorausfall während der Fahrt

Ungelesener Beitragvon marcopolo26 » 20. Mai 2006, 13:30

Hi, mein Polo hat seit ein paar Jahren das Problem das er manchmal während der Fahrt den Motor abstellt. Dadurch dass ich nicht auskupple geht er auch gleich wieder an, aber ist das gut für Kat usw.?

Hat jemand ähnliches Problem? Und was habt ihr unternommen?
Beim Freundlichen war ich auch schon, die finden nix und außerdem würden die Kosten zu hoch werden wenn die weitersuchen würden.

Marco
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 20. Mai 2006, 13:37

Hi.

Also ich hatte so ein ähnliches Phänomen bei meinem alten Ford Fiesta.
Der ist auch einfach während der Fahrt im eingekuppelten Zustand ausgegangen.

Bin damals zum Ford-Händler und die haben das Leerlaufregelventil ausgebaut und gereinigt (war total zu das Teil). Nach dieser Reparatur ist die Kiste wieder gelaufen bis ich ihn vor 6 Wochen verkauft habe.


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 20. Mai 2006, 18:37

Bin damals zum Ford-Händler und die haben das Leerlaufregelventil ausgebaut und gereinigt (war total zu das Teil). Nach dieser Reparatur ist die Kiste wieder gelaufen bis ich ihn vor 6 Wochen verkauft habe.
Das ist aber komisch, denn eigentlich sollte das nie am Leerlaufregler liegen. Ich denke das MarcoPolo das Problem hat, wenn er während der Fahrt auf dem Gaspedal steht, sprich der Wagen im "Ziehbetrieb" ist.
Im "Schiebebetrieb" (der Wagen rollt eingekuppelt, mit eingelegtem Gang und ohne Gas) schaltet die Schubabschaltung im Motormanagement die Zündung und die Einspritzung ab, da die Masse des Fahrzeugs den Motor am laufen hält, da wäre der eingespritzte Sprit unnötig verfeuert, erst wenn die Drehzahl einen bestimmten Wert unterschreitet (Wagen rollt sehr langsam, Kupplung wird getreten, etc.) schalten sich Einspritzung und Zündung wieder dazu (kann jeder Nachvollziehen, der im Schiebebetrieb in der MFA auf "Momentanverbrauch" schaltet, da steht dann nämlich 0,00 L/100km).

Ab hier ist es interessant für alle, die dieses Problem haben:
So, das war jetzt ein langer Exkurs, der auf folgendes hinaus wollte: Da der Wagen im Schiebebetrieb nicht einspritzt, hat die Leerlaufregelung auch nichts zu tun. Im Ziehbetrieb hingegen gibt man ja manuell Gas, da ist die Leerlaufregelung (im übrigen auch nur ein Softwaremodul!) auch nicht nötig.
Solang der Motor nicht auch dann abschaltet, wenn man im Leerlauf ist (würde auf einen defekten Poti an der Drosselklappe hinweisen --> falsche Werte an die Leerlaufregelung), würde ich mal einfach behaupten, dass entweder der Zündapparat nen Schaden hat (Zündspulen und/oder Zündkerzen) oder die Einspritzung aussetzt (Pumpe defekt, Luft im System, Düsen verschmutzt).
Sicher ist das ganze nicht gut für den Motor (Kat nur bedingt, solang kein unverbrannter Sprit hineingelangt), da der Wagen sehr stark durch den Lastwechsel beansprucht wird (Flankenbelastung der Kolben --> Defekt an Kolbenringen, etc.).
Zuletzt geändert von Groovemonkey am 20. Mai 2006, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Bild


seb
Beiträge: 675
Registriert: 19. Feb 2006, 15:33
Wohnort: VW-Metropole Zwickau/Mosel
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon seb » 20. Mai 2006, 18:41

und das bitte nochmal auf DE! :D :D

ist mir heute 2mal passiert..
ist aber erst seitdem es wärmer ist..
ob es hilft, wenn ich ihn mal zum :cheesy: schaff?!

grüße
seb
test ^^
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Bratmaxe
Beiträge: 338
Registriert: 18. Feb 2006, 14:28
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Bratmaxe » 20. Mai 2006, 18:42

hatte das Problem bei meinem Lupo nach dem Gasumbau.. war kalsser der ging meistens dann aus wenn man runterschalete wenns auf ne kurve zuging.. war dann immer ne tolle überraschung wenn aufeinmal in der Kurve die Servolenkung versagt!!!

Also ich würde mal die Drosselklappe reinigen.. daran lag es zumindest an dem Golf von meinem Bruder!!


seb
Beiträge: 675
Registriert: 19. Feb 2006, 15:33
Wohnort: VW-Metropole Zwickau/Mosel
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon seb » 20. Mai 2006, 18:44

die wurde erst gereinigt ;)
test ^^
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Crus@der
Beiträge: 42
Registriert: 26. Apr 2006, 22:52
Wohnort: Heilbronn

Auto geht aus !!!!!

Ungelesener Beitragvon Crus@der » 21. Mai 2006, 13:45

Was euer Auto geht während der Fahrt aus !!!!

Also ich hab nen Kollege der hat mir auch mal erzählt das bei ihm sein Golf III in ner Kurve ausgegangen ist....

Der hat das auch witzig gefunden, nur würd ich das nicht mehr witzig finden weil ja dabei auch der Bremskraftverstärker und Servo ausgehen.

Also wenn das bei mir so wär würde ich zum freundlichen gehen und dem solange dampf unter dem Arsch machen das er (und zwar auf Kulanz) dieses Problem behebt, weil es ja wohl klar ist das dies seit werk schon so sein muss.

Also ich würd da nicht mit meiner Sicherheit so umgehen und alles daran setzten das zu klären...

Greetz Crus@der
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 21. Mai 2006, 15:01

Das Problem, dass die Fahrzeuge in der Kurve ausgehen, liegt an oben angesprochenem Problem mit der Leerlaufregelung. Das Motormanagement fragt kontinuierlich die Stellung der Drosselklappe über einen Poti ab. Ist dieser Poti dfekt oder die Drosselklappe kann nicht frei schwenken (Dreck, etc.), dann werden falsche Werte zur Mischungssteuerung herangezogen und der Motor stirbt ohne Gas ab. Das passiert besonders häufig beim Abbiegen, da viele dort mit getretener Kupplung um die Ecke segeln.
Bild
Bild


seb
Beiträge: 675
Registriert: 19. Feb 2006, 15:33
Wohnort: VW-Metropole Zwickau/Mosel
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon seb » 21. Mai 2006, 15:11

exakt ;)
beim abbiegen. :)

kann man das selbe beheben, oder muss ich da zum :cheesy: ?
test ^^
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 21. Mai 2006, 15:12

@Groovemonkey

Hi,
...bist du dir da ganz sicher,das im Schubabschaltungsbetrieb auch die Zündung abgeschaltet wird......?
Meine gelesen zu haben,daß da nur die Einspritzzeit gegen Null gefahren wird - sehe auch keinen wirklich plausieblen Grund,auch die Zündung wegzunehmen....?
Sonst sind deine Ausführungen sehr schön... ;-)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 21. Mai 2006, 15:37

@f6ler:
Also ich würde es einfach mal von der praktischen Seite betrachten: Wozu sollte das Motormanagement noch Strom durch die Zündspulen jagen, wenn die Zylinder trocken sind, also kein Sprit eingespritzt wird? Die Zündfunken würden bei der Schubabschaltung einfach nur ins leere blitzen ohne jeglichen Effekt.

@seb:
Theoretisch kann man das selber beheben, wenn es sich nur um eine verschmutzte Drosselklappe handelt. Dann braucht man nämlich nur den Luftfilter zu entfernen, die Drosselklappe von Hand vorsichtig zu drehen und sowohl die Klappe, als auch die Achse und das Saugrohr mit einem benzingetränktem Lappen zu reinigen. Sollte bei einer Fehlerspeicherauslesung der Fehler "unplausibles Drosselklappensignal (Poti)" auftauchen, dann ist es hingegen meist das Poti selbst, das kaputt ist. In diesem Fall müsste die komplette Drosselklappeneinheit getauscht werden. Das Ding kostete, zumindest beim Lupo, etwa 150-200 EUR ohne Einbau.
Bild
Bild


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 21. Mai 2006, 16:24

@f6ler:
Also ich würde es einfach mal von der praktischen Seite betrachten: Wozu sollte das Motormanagement noch Strom durch die Zündspulen jagen, wenn die Zylinder trocken sind, also kein Sprit eingespritzt wird? Die Zündfunken würden bei der Schubabschaltung einfach nur ins leere blitzen ohne jeglichen Effekt.
...erscheint logisch - aber hast du`ne Info,daß es auch tatsächlich so ist.....?
Denn ich denke,daß die Zündaussetzererkennung auch im Schubbetrieb erfolgt.....oder ist die dann inaktiv...?
Ich weiß...ich nerve.... :D :flucht:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 21. Mai 2006, 16:28

Es ist definitiv so, dass die Schubabschaltung die Einspritzung unterbindet, alles andere war nun eine Mutmaßung von mir, es kann also in der Tat so sein, dass der Zündfunke weiterhin stehen bleibt, ich kanns mir aber eigentlich nicht vorstellen.
Bild
Bild


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 21. Mai 2006, 16:43

aso - war ja nur so interessenhalber... ;-)

Zu dem Motor-Ausgehproblem:
Ich hatte letzte Woche Startprobleme.....war eins der Kraftstoffpumpenrelais im Eimer....ging auf Garantie VW
Evtl. verabschiedet sich bei dem Fredersteller auch das Relais,welches schon ab und an abfällt...?

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Sese
Beiträge: 550
Registriert: 26. Feb 2006, 16:07
Wohnort: Ascheberg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sese » 22. Mai 2006, 21:38

Meine Eltern hatten das bei Ihrem Bora auch!
Es würde dann die Drosselklappe gereinigt, so steht es auf der Rechnung zumindest! Jetzt passiert es nicht mehr! Hoffe ich konnte helfen!

mfg Sese
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste